Malerei

Wandrers Nachtlied

Das Gedicht rechts mittig, darunter ein Grabstein von einem Engel gehalten mit den Initialen "E.N.", daneben ein Wanderer auf einem Felsen, unter einem Baum stehend, den Blick nach links gewandt, in seiner einen Hand hält er einen Hut, die andere hält er nachdenklich an seine Brust. Im Hintergrund Wald und Landschaft mit Burg, Felsen und Meer. Bezeichnet: Rechts mittig "Wandrers Nachtlied / Der du von dem Himmel bist, / Alles Leid und Schmerzen stillest, / Den, der doppelt elend ist, / Doppelt mit Erquickung füllest, / Ach, ich bin des Treibens müde! / Was soll all der Schmerz und Lust? / Süßer Friede, / Komm ach komm in meine Brust!", darunter "Ein gleiches. / Über allen Gipfeln / Ist Ruh, / In allen Wipfeln / Spürest du / Kaum ein Hauch; / Die Vöglein schweigen im Walde / Warte nur, balde / Ruhest du auch.", darunter "E.N. / 1862".

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-00904
Maße
31,5 x 20,8 cm [Blatt]
Material/Technik
Pinsel; Aquarell; Deckfarben; Bleistift
Inschrift/Beschriftung
Rechts mittig "Wandrers Nachtlied / Der du von dem Himmel bist, / Alles Leid und Schmerzen stillest, / Den, der doppelt elend ist, / Doppelt mit Erquickung füllest, / Ach, ich bin des Treibens müde! / Was soll all der Schmerz und Lust? / Süßer Friede, / Komm ach komm in meine Brust!", darunter "Ein gleiches. / Über allen Gipfeln / Ist Ruh, / In allen Wipfeln / Spürest du / Kaum ein Hauch; / Die Vöglein schweigen im Walde / Warte nur, balde / Ruhest du auch.", darunter "E.N. / 1862".

Bezug (was)
Gedicht

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1862
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1862

Ähnliche Objekte (12)