Schulpraktische Studienelemente. Ansätze und Positionen zur Professionalisierung
Abstract: Schulpraktische Studienelemente sind zugleich wissenschafts- und praxisorientiert und gelten als wichtiger Bestandteil der Professionalitätsentwicklung angehender Lehrkräfte. Im Zuge aktueller Diskurse zu Art, Umfang, Inhalten und Zielen von Praxisbezügen wird Kohärenz in der Lehrkräftebildung zunehmend fokussiert. In den Blick geraten u.a. Fragen nach den Zusammenhängen und den Abstimmungen zwischen den Phasen, insbesondere der ersten und zweiten. Die Beiträge im Sammelband nehmen die Professionalisierungsdebatte der Lehrkräftebildung im Allgemeinen und besonders die (phasenübergreifende) Professionalisierung im Praxissemester auf. Hierbei werden zentrale Praktiken und Anlässe an den je unterschiedlichen Lernorten anhand exemplarischer Erfahrungen illustriert. Ziel ist es, die Akteure der einzelnen Phasen über die Potenziale Schulpraktischer Studienelemente ins Gespräch zu bringen und (auch) gemeinsam Ansätze und Ideen zu den Fragen zu entwickeln: Inwieweit können ...
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, 223 S.. ISBN 978-3-7815-6127-4; 978-3-7815-2671-6
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Professionalisierung
Lehrerbildung
Schulpraktikum
Lehramtsstudium
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2024
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.25656/01:32042
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-320425
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:30 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schöning, Anke
- Schwier, Volker
- Klewin, Gabriele
- Ukley, Nils
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2024