Gesellschaftsspiel
Öl für uns alle
Flacher rechteckiger Überstülpkarton, farbig bedruckt; Spielregeln auf die Innenseite des Deckels geklebt; Stecktafel zur Punktezählung aus Pappe; Inhalt: 1x gefaltetes Spielbrett, Spielfiguren (kleine Spielsteine aus Plastik: 10 rot, gelb und blau, 9x grün, weiß und schwarz; Spielsteine Schiff aus Plastik: 1 x rot, blau, weiß und schwarz; Spielfiguren Holz: 1x natur, gelb, rot, blau, grün, schwarz; Metallklammern: 1 x weiß, blau und rot), 1 x Würfel, Spielgeld (11x 500.000, 24x 200.000, 24x 100.000, 26x 50.000, 48x 10.000, 36x 1.000), Spielkarten (16x Memo, 16x Information, 10x Aktienpaket der raffinerien, 10x Aktienpaket der Tankschiffreederei, 36x Frachtbrief, 4x Versicherungspolice, 18x Besitzkarte). Titelbild des Außenkartons zeigt im rechten Vordergrund Arbeiter unterschiedlicher Nationalität mit Bohrkopf; im Hintergrund BP-Schiff an einem Kai und Ölbohrturm; Spielinhalt: Ölquellen müssen gebohrt werden, dann das Öl gepumpt und das Rohöl in die Raffinerien transportiert werden. Die Spieler würfeln und ziehen, je nach erreichtem Feld wird gebohrt, gefördert oder man erhält Informationen, wenn bei einer Raffinerie das erste Öl angeliefert wurde. Das Spielende wird vereinbart, vorgeschlagen wird ein Zeitlimit von einer Stunde.
- Standort
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Sammlung
-
Museale Sammlungen
- Inventarnummer
-
030006210001
- Maße
-
Höhe: 20 mm; Breite: 389 mm; Länge: 30 mm (Außenkarton)
- Material/Technik
-
Pappe, Papier, Kunststoff, Holz *
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Hafen
Schiff
Öl
Rohstoff
Ölindustrie
- Bezug (wer)
-
British Petrol (BP)
- Rechteinformation
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Letzte Aktualisierung
-
18.08.2025, 12:50 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gesellschaftsspiel
Beteiligte
Entstanden
- 1960