Akten

Los 19 für die Herstellung der Betondecken (km 88,7 - 95,7 Tiroler Achen - Talübergang Bergen)

Enthält: Leistungsverzeichnisse; Zementgütezeugnisse; Deckenschäden und die Suche nach den Ursachen; Auftragsvergabe an die Firmen Dyckerhoff & Widmann AG, München, und Philipp Holzmann AG, München; umfangreiche Baubesprechungen; chemische Analysen des verwendeten Zements des Bayerischen Portlandzementwerks Kiefersfelden AG; Materialprüfungen durch die Technische Hochschule Stuttgart; Bericht von Prof. Otto Graf, TH Stuttgart, über die Ursachen der Frostschäden; Stellungnahme des Generalinspektors Todt Darin: Höhenplan von km 85,5 - 87,4, Pause, 30 x 115 cm;3 Zeitungsausschnitte aus: Münchner Merkur Nr. 250, 267, 268 vom 23., 30.09. und 01.10.1935 über die finanzielle Lage der Deutsche Asphalt AG, Hannover;Querschnittsplan des Talübergangs Bergen, Pause, 30 x 72 cm; mehrere Übersichtspläne der ausgebesserten und nicht ausgebesserten Deckenschäden im gesamten Los 119;desgl. Fugenpläne mit Schadensaufnahme

Archivaliensignatur
StAM, Autobahndirektion Südbayern 842
Alt-/Vorsignatur
Grüner Punkt
Sprache der Unterlagen
deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur/AZ: Nbf Los 19 Bd. 1

Kontext
Autobahndirektion Südbayern >> Autobahndirektion Südbayern >> 2. Strecken >> 2.2. München - Salzburg >> 2.2.2. Neubau >> 2.2.2.3. Fahrbahndecken
Bestand
StAM, Autobahndirektion Südbayern Autobahndirektion Südbayern

Indexbegriff Person
Dyckerhoff & Widmann, AG, Bauunternehmen, München
Holzmann, Philipp, AG, Bauunternehmen, München
Graf, Otto, Prof., TH Stuttgart
Todt, Fritz, Dr. Ing., Generalinspektor
Deutsche Asphalt AG, Bauunternehmen
Indexbegriff Ort
Bergen (Lkr. Traunstein), Talübergang, Querschnittsplan

Provenienz
Autobahndirektion Südbayern
Laufzeit
1935 - 1952

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Autobahndirektion Südbayern

Entstanden

  • 1935 - 1952

Ähnliche Objekte (12)