Akten
Rundfunkvorträge zur bayerischen Geschichte
Enthält: Typoskripte folgender Vorträge: Zum 300. Todestag Kurfürst Maximilians I. (Originaltyposkript sowie Skript des Bayerischen Rundfunks, 27.9.1951); Kurfürst Maximilian (Originaltyposkript sowie Skript des Bayerischen Rundfunks, 24.2.1952); Ludwig der Bayer (5.1.1952); Ludwig II. (27.4.1952); Die Landshuter Hochzeit (12.7.1953); Die Schwedenzeit in Bayern; Die Geschichte im Zimmer. Das Bayerische Nationalmuseum (14.5.1955); Ein altbayerisches Kloster und der älteste Ritterroman (12.3.1957)
Enthält auch: Anzeige der Chroustschen Gesandtschaftsberichte im Bayerischen Rundfunk (1951)
- Archivaliensignatur
-
NL Müller Karl Alexander, BayHStA, NL Müller Karl Alexander 374
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Nachlass Müller, Karl Alexander von >> 3. Geschäftspapiere (funktionale Überlieferung, siehe auch 1.2.2 und 1.2.3) >> 3.3 (Werk-)Manuskripte >> 3.3.2 Heimat- und Volkskunde
- Bestand
-
NL Müller Karl Alexander Nachlass Müller, Karl Alexander von
- Indexbegriff Sache
-
Vorträge
Landshuter Hochzeit
Rundfunkvorträge
Gesandtschaftsberichte
Bayerisches Nationalmuseum
Schwedenzeit
Klöster
Bayerische Geschichte
- Indexbegriff Person
-
Maximilian I., Kurfürst
Bayern, Maximilian I. Kurfürst von
Ludwig der Bayer, Kaiser
Bayern, Ludwig IV. Herzog von
Ludwig II., König
Bayern, Ludwig II. König von
Chroust, Anton
- Indexbegriff Ort
-
München, Bayerisches Nationalmuseum
- Provenienz
-
Nachlass Müller, Karl Alexander von
- Laufzeit
-
1951-1957
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:29 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Nachlass Müller, Karl Alexander von
Entstanden
- 1951-1957