Druckgraphik

[Ruine der Trofei di Mario; The ruins of the trophies of Marius]

0
/
0

Material/Technik
Radierung
Maße
Höhe: 180 mm (Blatt)
Breite: 260 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: C. v. Poelenburch. Inventor. [Inventor]; I. G. Bronchorst Sculptor [Signatur]
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JGvBronchorst AB 3.9

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.232.23
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. IV.63.13
Teil von: Römische Ruinen / Roman Ruins / Ruines de l'Ancienne Rome, J.G. van Bronchorst, nach C. van Poelenburg, 9 Bll., Hollstein Dutch & Flemish III.232.12-20

Bezug (was)
Architektur
Fels
Landschaft
Mann
Ruine
Vedute
Topographie
Antike
Gebäude
ICONCLASS: Ruine eines Gebäudes
ICONCLASS: Sträucher
ICONCLASS: Wanderer
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen (+ Stadt(ansicht) mit (Staffage-)Figuren)
Rom, Trofei di Mario
Bezug (wo)
Roma; Rom; Rome
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1620-1661
Kultur
Niederländisch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Objekttyp


  • Druckgraphik

Entstanden


  • 1620-1661

Ähnliche Objekte (12)