Akten
Deutsche Gemeindeordnung vom 30.01.1935; nur Gesetzestexte, Ausführungsbestimmungen, Zeitungsartikel
Enthält u.a.:
- Anweisungen (Nr. 1-5) an die Beauftragten der NSDAP in der Gemeinde; Abschrift aus: Die nationalsozialistische Gemeinde Nr. 18/35, Quadr. 21
- Zeitungsausschnitte, Druckschriften u.a.:
- Begründung zur Deutschen Gemeindeordnung; Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger vom 30.01.-02.02.1935 und 08.02.1935, Quadr. 2, 3, 5, 6, 8
- Wilhelm Frick, Die deutsche Gemeindeordnung : Eckpfeiler des Reichsneubaus; NS-Kurier vom 31. Januar 1935, Quadr. 4
- Staatssekretär Waldmann: "Partei und Staat" und "Die neue deutsche Gemeindeordnung"; Regierungsanzeiger für Württemberg vom 7. Februar 1935, S. 3-4, Quadr. 7
- Theodor Holl, Die Gemeindeverwaltung nach der Deutschen Gemeindeordnung; Württ. Verwaltungszeitschrift 1935, Nr. 2/3, Sp. 43-50, Quadr. 9
- Die neue Deutsche Gemeindeordnung; Tübinger Chronik vom 29. und 30. März, 4. und 5. April 1935, Quadr. 12a-c, Quadr. 13
- Staatssekretär L. Grauert, Ein Jahr Deutsche Gemeindeordnung; Regierungsanzeiger für Württemberg vom 29.02.1936, S. 2-3, Quadr. 28
- Die deutsche Gemeindeordnung und die Einheit der Verwaltung; Regierungsanzeiger für Württemberg vom 20.06.1936, S. 2, Quadr. 29
- Die Aufgaben des Beamten im Dritten Reich: Die Stellung des nationalsozialistischen Bürgermeisters Rede des Reichsministers Dr. Frank; Regierungsanzeiger für Württemberg vom 28. Juli 1936, S. 2-3, Quadr. 30
- Archivaliensignatur
-
A 150/119
- Umfang
-
Quadr. 1-30
- Kontext
-
A 150 Flattich-Registratur von 1930 >> Verfassung und Verwaltung >> Gemeinde: Allgemeines. Gebiet. Einwohner
- Bestand
-
A 150 Flattich-Registratur von 1930
- Indexbegriff Sache
-
Beamte
NS-Bürgermeister
NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei)
- Laufzeit
-
1935-1936
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:35 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1935-1936