Fotografie
Thompson, Silvanus Phillips
Bruststück nach links den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit Stirnglatze, kurzem weißem Haar, Schnauzer, Vatermörder, Jackett, im Hintergrund Bücherregale.
Bemerkung: Unter dem Porträt auf der Vorlage der Name des Dargestellten und das Jahr.; Auf einem Zettel unterhalb des Porträts mit schwarzer Tinte die Unterschrift des Dargestellten und mit Bleistift von späterer Hand die Angabe "Techn. College London".; Das Porträt ist auf Seite 71 des Albums abgebildet.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT Feddersen-Album, 141 (Bestand-Signatur)
*32913 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
102 x 102 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
122 x 102 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Heliogravüre
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Thompson, Silvanus P.: Philip Reis: inventor of the telephone. - 1883
Publikation: Thompson, Silvanus P.: Höhere Mathematik - und doch verständlich. - 1926
Publikation: Thompson, Silvanus P.: Höhere Mathematik - und doch verständlich. - 1932
Publikation: Thompson, Silvanus P.: Höhere Mathematik - und doch verständlich. - 1941
Publikation: Thompson, Silvanus P.: Dynamo-electric machinery: a manual for students of electrotechnics. - 1892
Publikation: Thompson, Silvanus P.: Die dynamoelektrischen Maschinen. - 1900-1901
Publikation: Thompson, Silvanus P.: Die dynamoelektrischen Maschinen. - 1900
Publikation: Thompson, Silvanus P.: Michael Faradays Leben und Wirken. - [1965]
Publikation: Thompson, Silvanus P.: The life of William Thomson Baron Kelvin of Largs. - 1910
Publikation: Thompson, Silvanus P.: Ueber Sichtbares und unsichtbares Licht. - 1898
Publikation: Allgemeine Encyklopädie der Physik
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Physik
Elektrizität und Magnetismus
- Bezug (wer)
-
Thompson, Silvanus Phillips, 1851-1916 (Porträt)
Feddersen, Berend Wilhelm, 1832-1918 (Weitere Person)
Finsbury Technical College (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
York (Geburtsort)
London (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1911 - 1912
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Feddersen-Album: Fotoalbum mit 171 Porträts von Gratulanten zum 80. Geburtstag von Geheimrat Dr. phil. Berend Wilhelm Feddersen (1832-1918), Privatgelehrter, Elektrizitätsforscher, Stifter von 100 000 RM zur Herausgabe von Johann Christian Poggendorff's "Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften". Das Album (34,5 x 25 cm) enthält vor allem Silbergelatine- und Albuminpapierabzüge, zumeist im Format von Visitenkartenporträts, und darunter jeweils die Unterschrift des Dargestellten. Es wurde Feddersen am 26. März 1912 überreicht. Seine Witwe stiftete es am 15. Juli 1925 dem Deutschen Museum.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1911 - 1912