Archivale
Beschreibung des römischen Votivsteins auf dem Michaelsberg [Auszug aus der Heidelberger Chronik, um 1735; Wasserzeichen mit Wappen und Initialen des Kurfürsten Johann Christian Pfalzgraf bei Rhein; Abschrift und Übersetzung fehlerhaft]; desgl., [um 1800; durch Matthäus Hille, Stadtpfarrer zu Gundelsheim, beglaubigte Abschr. mit Vermerk über den Standort des Steins am Eingang der Kirche auf dem Michaelsberg].
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 23 Qu. 28
- Kontext
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XXIII, Neckaroberamt >> Amt Horneck
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Laufzeit
-
1207-1818
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1207-1818