Buch

Erfassung und Abschätzung von Trockenheitsmerkmalen in Sachsen: Erarbeitung von Optionen zur Erfassung und Abschätzung der zeitlichen Entwicklung von Trockenheitsmerkmalen für sich ändernde Klimabedingungen im Freistaat Sachsen

Der Bericht informiert über die Erfassung und Abschätzung von atmosphärischen Bedingungen, die den Aufbau bzw. die Ausprägung von Trockenheit begünstigen. Mit der Erwärmung wird es zunehmend wichtiger, neben dem Niederschlag auch die Verdunstung zu berücksichtigen. Im Klimafolgen-Bereich sind die Aussagen als “atmosphärisches Trockenheitsrisiko” zu interpretieren. Das erarbeitete Konzept lässt sich auch mit Vorhersagen bzw. Projektionen umsetzen. Die Veröffentlichung richtet sich an die mit dem Thema befassten. Redaktionsschluss: 28.02.2020

Erschienen in
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812

Thema
Boden- und Energiewirtschaft
Sachsen
Trockenheit
Niederschlag
Verdunstung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Pluntke, Thomas
Kronenberg, Rico
Hänsel, Stephanie
Rumpf, Dominic
Zimmermann, Frank
Matschullat, Jörg
Bernhofer, Christian
Ereignis
Herstellung
(wer)
Franke, Johannes
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-736442
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Pluntke, Thomas
  • Kronenberg, Rico
  • Hänsel, Stephanie
  • Rumpf, Dominic
  • Zimmermann, Frank
  • Matschullat, Jörg
  • Bernhofer, Christian
  • Franke, Johannes
  • Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Ähnliche Objekte (12)