Gesellschaftsschrift

Joh. Georg Leuckfelds, Past: Pr: in Gröningen, der Königl. Preuß. Societät derer Wissenschaften Mitglieds, Antiqvitates Nummariæ, Oder Historische Beschreibung vieler alten raren silbern Bracteaten und Blech-Müntzen, so unterschiedene gewesene Halberstädtische Bischöffe, Wie auch einige Magdeburgische Ertz-Bischöffe, und etzliche Qvedlinburgische Abbatißin, haben vormalß prägen lassen : Worinnen nicht nur insgemein einige Nachrichten von solcher Art Müntzen mittler Zeiten angeführet, sondern auch insonderheit dieser ihre gehabte Müntz-Gerechtigkeiten mit Diplomatibus erwiesen, und dero gefundene Bracteaten in accuraten Kupffer-Tabellen dargestellet, auch mit beygefügten Erklärungen und Noten erleutert, und nebßt vielen dicken Müntzen von diesen Orten, Zur Verbesserung der Bischöflichen Müntz-Historie, mitgetheilet werden

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

No copyright - Non-commercial use only

Alternative title
Antiquitates nummariae
Historische Beschreibung vieler alten raren silbern Bracteaten und Blech-Müntzen, so unterschiedene gewesene halberstädtische Bischöffe, wie auch einige magdeburgische Ertz-Bischöffe, und etzliche quedlinburgische Abbatißin, haben vormalß prägen lassen
Johannis Pastoris Primarii Königlich-Preußischen Sozietät der alter rarer silberner Brakteaten Blechmünzen die verschiedene ehemalige Halberstädter Bischöfe Magdeburger Erzbischöfe etliche quedlinburgische Quedlinburger Äbtissinnen vormals früher damals worin allgemein Münzen mittelalterlicher angeführt insbesondere damaligen Münzgerechtigkeiten Akten Dokumenten akkuraten Kupfertabellen Kupfertafeln dargestellt Erklärungen Notizen Anmerkungen erläutert nebst Münzhistorie Münzgeschichte mitgeteilt Georgii silbernen halberstädtischer kurze etlicher gewesener ehemaliger magdeburgischer quedlinburgischer
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.mon. 437#Beibd.2
VD18
VD18 14493675
Dimensions

Extent
22 ungezählte Seiten, 251, das heißt 252 Seiten, IX Blätter Tafeln, IV, II gefaltete Blätter Tafeln, 1 ungezähltes Blatt Tafel
Notes
Illustrationen
Signaturformel: [)(]3, )()(-)()()(4, A- Z4, Aa-Hh4, Ii2. Blatt Hh2 verso ist korrekt gezählt als Seite 244. Die Blätter Hh3 und Hh4 sind ungezählt und schließen mit dem Kolophon ab; daran wurde der Bogen Ii mit "Addenda" angeschlossen und die Zählung fortgeführt. Blatt Ii recto ist als Seite 248 statt (richtig) 249 gezählt
Drucker im Kolophon (vor Bogen Ii) genannt
Vorrede unterzeichnet: D. Justus Christoph Böhmer, Theol. und Eloqu. Prof. Ordin. auf der Julius-Universität
Die Bildtafeln enthalten Kupferstiche mit Abbildungen von Münzen und ein Porträt (Kupferstich)
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Rückseite des Titelblatts unbedruckt

Event
Veröffentlichung
(where)
Leipzig und Wolfenbüttel
(who)
Verlegts Gottfried Freytags seel. Wittwe
(when)
A. 1721.
Event
Veröffentlichung
(where)
Neustadt Magdeburg
(who)
Gedruckt mit Christian Leberecht Fabers Schrifften
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10006779-5
Last update
16.04.2025, 8:37 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gesellschaftsschrift

Associated

Time of origin

  • A. 1721.

Other Objects (12)