Sachakte

1393

Enthält: Regelung der Einsetzung eines Priesters in der Kapelle zu Auell

Enthält: Vertrag zwischen Gerlach und Johann von Breidenbach und Graf Johann von Nassau nach einer Niederlage

Enthält: Verkauf der Fischerei im oberen Limburger Wehr durch Graf Adolf von Nassau an Johann und Gertrud Frei von Dehrn

Enthält: Quittung des Godert von Seelbach genannt von dem Lohe und seiner Brüder Johann und Hermann von Seelbach über Geldzahlungen des Grafen Heinrich von Nassau

Enthält: Treugelübde des Hermann Cleine, Richter im Land Dinslaken und Verwalter von Schloss und Zoll zu Ruhrort gegenüber Graf Friedrich von Moers

Enthält: Übertragung eines Weingartens zu Nassau, Obernhof und Laurenburg durch Graf Johann von Nassau an seine Ehefrau Margarethe von der Mark

Enthält: Erklärung der Brüder Wilhelm und Johann von Nesselrode als nassauische Mannen

Enthält: Belehnung des Markward Laner durch Graf Johann von Nassau

Enthält: Belehnung des Grafen Simon von Sponheim durch Hermann Stumpf von Waldeck mit dem Palleysen Hof in Bassenheim

Enthält: Verzeichnis der durch die Stadt Frankfurt im Hattsteinischen Krieg in Dreisberg, Alteweilnau und Hunoldstal gegenüber Graf Adolf von Nassau-Diez und Graf Gerhard von Nassau verursachten Schäden

Archivaliensignatur
170 II, 1393

Kontext
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 4 1376-1399
Bestand
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Laufzeit
1393

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1393

Ähnliche Objekte (12)