Bestand

Casino-Gesellschaft Oldenburg (Bestand)

Enthält: Allgemeines (Vorstand, Ausschüsse, Veranstaltungen, Mitgliedersachen, Statuten, Protokolle) 1787-1999 (86); Mitgliederverzeichnisse 1786-2008 (22); Finanzsachen 1840-2008 (14); Rechnungen 1802-1979 (114); Casinogebäude (Bausachen, Bewirtschaftung, Vermietung) 1839-1985 (39); Inventare 1847-1976 (6); Akten- und Bücherverzeichnisse 1891-1940 (4); Drucksachen und Bilder 1835-1985 (3).

Beschreibung: Dep 116 Casino-Gesellschaft Oldenburg
Zeit: ca. 1786-2011

Geschichte des Bestandsbildners: Am 30. Dezember 1784 riefen Oldenburger Bürger zur Gründung eines Klubs auf und bereicherten damit auch in Oldenburg das im 18. Jahrhundert in den Städten aufkommende bürgerliche Vereinswesen, das sich in Form von Logen, Geselligkeits- und Lesevereinen formierte. In Oldenburg bestanden zu dieser Zeit schon eine Freimaurerloge (siehe Erw 150) und die Literarische Gesellschaft (siehe Dep 114). Nach der Wiedererlangung der Residenzfunktion durch den Umzug des herzoglichen Hofes der Holstein-Gottorfer aus Eutin gab es hierzu auch in Oldenburg eine Grundlage, denn der Klub rekrutierte sich zunächst vor allem aus den Spitzen der Hof- und Beamtengesellschaft. Später spielten Offiziere eine nicht unerhebliche Rolle, die Gesellschaft vereinte aber schließlich die ganze Spitze des Oldenburger Bürgertums, vom Beamten und Offizier bis zum Arzt und Kaufmann. Den Namen Casino-Gesellschaft übernahm der Klub um 1840, als man beschloss, in der Nähe des Everstentores ein eigenes Klubgebäude zu errichten, das 1842 fertiggestellt und als Casino bezeichnet wurde. Das Gebäude am Kasinoplatz ordnete sich in den klassizistisch gestalteten Bereich um das Residenzschloss ein. Die Gesellschaft besteht bis heute fort.

Findmittel: Erschließung: Archivdatenbank/Internet (Stand Oktober 2012)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg, NLA OL, Dep 116
Extent
4,7; 288 Verzeichnungseinheiten

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Nichtstaatliches Archivgut >> 3.5 Vereine / Politische Organisationen
Related materials
Literatur: Werner Neumann-Nieschlag, 200 Jahre Casino-Gesellschaft Oldenburg. 1785-1985, Oldenburg 1985; Klaus Schaap (Hg.), 225 Jahre Casino-Gesellschaft Oldenburg: 1785-2010, Oldenburg 2010; Michael Brandt, "Von der bürgerlichen Tugend der vernünftigen Bescheidenheit…". Das Zivilkasiono in Oldenburg als Ausdruck bürgerlichen Selbstverständnisses, in: Oldenburgischen Landschaft (Hg.), Blickwechsel. Festschrift für Ewald Gäßler, Oldenburg 2010, S. 9-24.

Date of creation of holding
1787-1985

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 12:35 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1787-1985

Other Objects (12)