Sachakte

Rechtsstreitigkeiten diverser freiherrlicher Familien (von Holdinghausen, von Syberg, von Weichs, von Bellersheim, von Selbach)

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Schreiben des Paderborner Bischofs Ferdinand II. von Fürstenberg an die Freie Reichsritterschaft am Rheinstrom und in der Wetterau wegen Beeinträchtigung der Freiheiten und Rechte der Freiherrn von Holdinghausen durch die Fürsten zu Nassau-Siegen (01.01.1672); Korrespondenz zwischen der Freien Reichsritterschaft zu Friedberg und Kurtrier wegen der Überreichung einiger kaiserlicher Reskripte im Auftrag des Ludwig Christoph Freiherrn von und zum Stein und Georg Philipp Freiherrn von Syberg zur Hees (1690); Kriminalprozesssache von Brambach (1693); Rechtsstreit zwischen Ferdinand Maximilian Freiherr von und zu Weichs und der Frau von Rottleben, geborene von der Hees, zu Gelnhausen wegen gewaltsamer Aneignung des Hauses Langenau seitens der Witwe, mit Notariatsinstrumenten und Spezifikationen der angerichteten Schäden (1678-1681); Beschwerde des Adam Friedrich von Selbach bei der der Freien Reichsritterschaft zu Friedberg über einige von Nassau-Dillenburg und Sayn-Manderscheid verübte Übergriffe (ohne Datum, nach 1674); Streit zwischen dem Herrn von Löhner und dem kurtrierischen Bürger Antonius Dintzinger wegen Schuldforderungen (1679); Differenzen zwischen der Äbtissin des Klosters Keppel und den Jesuiten zu Siegen wegen der Religionsausübung (1652-1654); Schuldforderungssache der Freiherrn von Boineburg (ohne Datum); Bericht des Johann Christoph von Quernheim zu Langendernbach über der Entleibung eines leiningen-westerburgischen Gerichtsschöffen (1685); Differenzen zwischen Johann Ernst von Bellersheim, genannt Stürzelsheim, und der kurmainzischen Hofmarschall von Hattstein wegen Schuldforderungen (1676); Differenzen zwischen dem Rittmeister von Barckhausen und der Witwe des Johann Christian Friedrich von Dorfeld wegen einer Schuldforderung (1702); Abschrift einer Obligation der Maria Dorothea von Holdinghausen über 185 Reichstaler, geliehen von den Junkern zu Bellersheim (01./11.02.1670); Differenzen zwischen Maria Dorothea von Holdinghausen und den Herren von Bellersheim wegen Schuldforderungen (1682-1683); Schreiben der Maria Sophia Elisabeth von der Hees, geborene von Metternich, und des Heinrich von Syberg zur Hees an die Reichsritterschaft zu Friedberg wegen Eingreifens in die Gerechtigkeiten seitens der reformierten Regierung Nassau-Siegens (1690). Korespondenten u.a.: Bischof Ferdinand II. von Fürstenberg (Paderborn), Adam Friedrich von Selbach, Äbtissin Maria von Effern genannt Hall (Keppel), Christina von Hütten (Hanau), A. von Wetzel, Johann Christoph von Quernheim (Langendernbach), Johann Ernst von Bellersheim, Anna Eva Christina von Dorfeld, Maria Dorothea von Holdinghausen, Ferdinand Maximilian Freiherr von und zu Weichs, Maria Sophia Elisabeth von der Hees geborene von Metternich, Heinrich von Syberg zur Hees.

Alt-/Vorsignatur
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten 21 I Nr. 38

Kontext
Mittelrheinische Reichsritterschaft
Bestand
F 003 Mittelrheinische Reichsritterschaft

Laufzeit
1652-1654, 1672-1702

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1652-1654, 1672-1702

Ähnliche Objekte (12)