Münze

Münze, Obol (MA)/Hälbling, 1427 - 1459?

Vorderseite: Spanischer Rautenschild im Kordelkreis.
Rückseite: Kreuz im Kordelkreis. Die Kreuzbalken so tief gespalten, dass das Kreuz eher einem achtstrahligen Stern ähnelt.
Erläuterungen: Das vorliegende Stück stellt einen bayerischen Hälbling dar. Also eine Münze im Wert eines halben Pfennigs. Die Zuordnung zum Herzogtum Bayern darf wegen des Rautenschilds als gesichert gelten. Allerdings ist eine genauere Zuweisung nicht möglich, da sowohl die Herzöge von Bayern-Ingolstadt als auch die Herzöge von Bayern München als Prägeherren in Frage kommen. Auch eine zeitliche Einordnung gestaltet sich schwierig. Hierbei muss wohl von einem möglichen Prägezeitraum von gut 30 Jahren ausgegangen werden. Dabei werden die Regierungszeiten der Herzöge von Heinrich XVI. von Bayern-Ingolstadt bis zu Albrecht III. von Bayern-München berührt.
Authentizität: Original

Münze, Obol (MA)/Hälbling, 1427 - 1459? | Fotograf*in: Lena Nitzer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Hälbling der Herzöge von Bayern-Ingolstadt oder Bayern-München
Alternativer Titel
Obol (MA)/Hälbling, 1427 - 1459? Bayern
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-03316
Maße
Durchmesser: 14,7 mm Gewicht: 0,45 g Stempelstellung: 9 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Klassifikation
Obol (MA)/Hälbling (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wann)
1427 - 1459?

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
10.08.2024, 09:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Bayern (Münzstand)

Entstanden

  • 1427 - 1459?

Ähnliche Objekte (12)