Urkunden
Ann die Saltzfrau, Witwe des Chunrat im Werde(1), Bürgerin zu Passau, setzt ihr Testament auf. Zeugen: Hainreich der alt Nürnberger(2), Wernhart der Schopper, Onkel der Anna, Friderich der Murr, Wernhart Hierstorffer und Chünrat Chürsner der Saltzherr, Bürger zu Passau. S: Wernhart der Setzzer, Bürgermeister zu Passau, Fridreich der Chraft, Richter zu Passau, und Hanns der Velber
Fußnoten:
1) Wörth links der Donau oder rechts der Donau (krfr.St. Passau)
2) Nürnberg (krfr.St.)
- Reference number
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden, BayHStA, Kloster Passau-Niedernburg Urkunden 234
- Material
-
Pergament
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: drei anhangende Siegel.
Überlieferung: Original
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Passau
Originaldatierung: dez nochsten phintztages nach dem Ebenweich tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1371
Monat: 1
Tag: 2
- Context
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Kloster Passau-Niedernburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Testament
- Indexentry person
-
Werde: Ann im, Salzfrau, Frau des Chunrat, Bg.z.P.
Werde: Chunrat im, Bg.z.P.
Nürnberger: Heinrich der
Schopper: Wernhart der
Murr: Friedrich der
Hierstorffer: Wernhart
Chürsner: Chunrat, Salzherr, Bg.z.P.
Setzer: Wernhart \ Bürgermeister zu Passau
Chraft: Friedrich, Richter zu Passau
Velber: Hans
- Indexentry place
-
Nürnberg (krfr.St.)
Wörth links der Donau (krfr.St. Passau)
Wörth rechts der Donau (krfr.St. Passau)
Passau (krfr.St.): Bürger
Passau (krfr.St.): Bürgermeister
Passau (krfr.St.): Stadtgericht
- Date of creation
-
1371 Januar 2
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:28 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1371 Januar 2
Other Objects (12)

Wernhart der Schabenchäs, Bürger zu Passau, und seine Frau Ann vermachen dem Kloster Niedernburg ein ewiges Burgrecht auf ihren zwei nebeneinanderliegenden Häusern am Newnmarkcht auf der Innseite neben der Badstube genannt Neidell. S: Wernhart der Schabenchäs und Hainreich der Propst, beide Bürger zu Passau

Wernhart Setzzter, Richter zu Passau, beurkundet den Kauf eines Brottisches des Klosters Niedernburg unter den Niedern Tischen, den Ecktisch am Stodler Haus, durch Ulreich Reinhart, Bäcker im Kloster. Zeugen: Ott der Varster, Jans, Mautner des Klosters Niedernburg, Hainreich der Normberger(1). S: Wernhart Setzzer, Richter zu Passau

Wernhart der Setzzaer, Richter zu Passau, beurkundet das Versprechen des Fridrich des Preminger, Bürger zu Passau, für das ewige Seelgerät der verstorbenen Elspeht der Schefigerin, die ihm Geld zur Feier ihres Jahrtages vermacht hat, das er aber nicht an das Kloster gezahlt hat, alle Schulden zu bezahlen und weiterhin den Jahrtag zu finanzieren. Zeugen: der Zwoysch, Hainrich der Jud, Jacob der Schreyber. S: Wernhart der Setzzaer, Richter zu Passau, und Fridrich der Preminger, Bürger zu Passau
