Akten
Bildbanddokumentation "Die Entstehung und Entwicklung des HO-Kreisbetriebes Oschatz"
Enthält u. a.: Neuerermethoden im Handel "Stoffmessmaschine", maschinelle Inventur.- Damenmode.- Urlaubsziele in Rumänien, Tschechoslowakei, Sowjetunion, Ostsee.
Enthält auch: Berichte über Entwicklung des Einzelhandels, "Beweis großer Leistungsfähigkeit", "Bedarfsforschung", Preisentwicklung in Westdeutschland, "Westdeutsche Jugend", "Der langfristige Handelsvertrag zwischen der DDR und der Sowjetunion ist in Kraft".- Anleitung zur Durchführung einer Inventur.- Musterseiten eines Kontrollbuches und Umsatzheftes.- Muster für Schichtplan.- Preisliste "Oberbekleidung für Mädchen".- Tabelle "Durchschnittliche Entwicklung des Lebensmittelverbrauchs".- Fotos Tierversorgung der LPG Ollendorf (Kreis Neustrelitz), LPG Jessen und LPG "Ernst Thälmann" Karl-Marx-Stadt.- Traktoristen MTS Chemnitz.- Messe Leipzig.- Übersicht über Auslandsvertretung der DDR.- Trabant-Werke Zwickau.- "Moskauer Transformatorenwerk".- Zeitungsausschnitte.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 22014 HO Kreisbetrieb Oschatz, Nr. 4 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: 37 Fotos.
- Kontext
-
22014 HO Kreisbetrieb Oschatz >> Archivalien
- Bestand
-
22014 HO Kreisbetrieb Oschatz
- Laufzeit
-
1966
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:06 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1966