Urkunden
Kaiser Otto II. erlaubt Bischof Wolfgang von Regensburg im Gebiet der Awaren nahe der Erlauf bei Steinakirchen eine Burg (Wieselburg) zu errichten. S=A
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 27
- Alt-/Vorsignatur
-
Kaiserselekt 153
Registratursignatur/AZ: Kasten 3, Schublade Nr. 6, Nr. 19
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein abgegangenes durchgedrücktes Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Originaldatierung: Data II idus octobris anno dominicae incarnationis DCCCCLXXVIIII indictione VI anno vero regni secundi Ottonis XV imperii autem VIIII
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 979
Monat: 10
Tag: 14
Äußere Beschreibung: 48x67 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> I. Früh- und Hochmittelalter (bis 1250)
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Otto II., römisch-deutscher König und Kaiser
Wolfgang, Bischof von Regensburg
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Wolfgang
Erlauf (Nebenfluss der Donau in NÖ und der Steiermark)
Steinakirchen am Forst (PB Scheibbs, NÖ, A)
Wieselburg (PB Scheibbs, NÖ, A)
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Laufzeit
-
979 Oktober 14
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:43 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
Entstanden
- 979 Oktober 14