Archivale

Rüstungsproduktion

Enthält u. a.: Schaffung von Umschmelzkapazitäten für Flugzeugschrott auf Betreiben des RLM (Reichsluftfahrtministerium). - Treffen von Vertretern der Flugzeugbauindustrie im RLM. - Herstellung der Halbzeuge für 50 tropentaugliche Flugzeuge. - Einführung der Lichtbogenschweißung bei Ausbesserungswerften und -flughäfen. - Einsatz des Fliegwerkstoffes 3425 (Hy43) im Flugzeugbau bei Firma Junkers. - Luftschraubenblätter aus Fliegwerkstoff 3415 (Constructal 20 / 42). - Festigkeitseigenschaften von Constructal-Propellern. - Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft Constructal. - Scherfestigkeit von Contsructal (Flugzeugbau). - Contsructal im Flugzeugtragwerksbau. - Meldungen der Truppe über Schäden an Constructal-Flugzeugen. - Auftrag von RLM und Firma Junkers an Firma VDM (Eveking / Westfalen) zur Herstellung von 100t Aeronal (Legierung auf Aluminiumbasis). - Untersuchungen, Tests und Produktionsverfahren zu einer Al-Zn-Mg-Legierung. - Tütengussverfahren bei Al-Zn-Mg-Legierungen. - Herstellungszustand von schweren Al-Zn-Mg-Pressprofilen. - Schlaufenproben aus Al-Zn-Mg. - Verwendung von Al-Zn-Mg-Legierungen im Flugzeugbau bei Firma Focke-Wulf. - Ausrichtung von Al-Zn-Mg-Propellern. - Versuchsreihe mit 1mm Al-Zn-Mg-Blechen und Al-Zn-Mg-Strangpressmaterial in Fort Benito (Italien), Afrika und Tripolis. - Bau von 60 Probeflugzeugen (Jäger) aus Al-Zn-Mg bei Firma Focke-Wulf. - Technische Anforderungen an die Al-Zn-Mg-Legierungen 3415 und 3425. - Mitteilungen aus der Forschungsstelle der VAW AG, Lautawerk / Lausitz, vom 25. Apr. 1940 "Untersuchungen zur Kenntnis der Al-Zn-Mg-Legierungen" von H. Röhrig. - Sitzungen der Arbeitsgemeinschaft Al-Zn-Mg. - Vortragsmanuskript "Entwicklung von Werkstoffen auf Basis von Al-Zn-Mg" von P. Brenner, Hannover, 1940 (mit zahlreichen graphischen Darstellungen). - Halbwertzeiten von wasserabgeschrecktem Al-Zn-Mg. - Al-Cu-Mg-Legierungen im Flugzeugbau. - Einfluss von Stabilisatoren auf Al-Cu-Mg-Legierungen. - Kupfereinsparung. - Beschussversuche zur . Prüfung der Seewassertauglichkeit von SO2-Druckflaschen (mit Zahlentafeln). - Entwicklung eines Schiebermotors zur Herabsetzung der Temperaturspitzen durch höhere Zündfolgen unter Verwendung von Hochhitzebeständigen Stählen. - Ausbau der Eloxal-Anlage bei Firma VLW (Vereinigte Leichtmetall Werke) G.m.b.H., Hannover. - Bau von D-Zugwagen aus Leichtmetall im Auftrag der Deutschen Reichsbahn (DR) bei Firma Wegmann, Kassel. - Vorläufige technische Lieferbedingungen (herausgegeben vom RLM (März 1940)) für Fernmeldefreileitungen der Luftfahrt VTL 124-015 / 2.

Reference number
75 VAW Lauta 57

Context
Rep. 75 Vereinigte Aluminium-Werke AG Lautawerk Lausitz >> Rep. 75 Vereinigte Aluminium-Werke AG Lautawerk Lausitz - Akten >> Produktion
Holding
75 VAW Lauta (1695673) Rep. 75 Vereinigte Aluminium-Werke AG Lautawerk Lausitz

Date of creation
1940-1944

Other object pages
Last update
07.04.2025, 11:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1940-1944

Other Objects (12)