Karten und Pläne
Bergbauflächenkarte der Braunkohle, Sektion Brandis
Enthält u.a.: Braunkohlenwerke Belohnung und Jul. G. Schönert bei Lübschütz. - Braunkohlenwerke Agnes, Amalie, Else und E.W. Klinger bei Zeititz. - Gute Hoffnung, Mitteldeutsches Ton- und Kohlenwerk, Auferstehung, Gottes Segen und Frisch Glück bei Brandis.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40044 Generalrisse, Nr. 1-I20787 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fertigungsart: Lithographie
Kartentype: Messtischblatt
Personen/Institutionen: Topographisches Bureau des Königlich Sächsischen Generalstabes, Direktion Oberst Vollborn; gezeichnet von Winckler - Ingenieurgeograph; Lithographie und Druck von Giesecke und Devrient, Leipzig
Maßstab: 1:25 000
Umfang: Blatt 12
Format: 55 X 55
- Kontext
-
40044 Generalrisse >> 1. Generalrisse >> 1.06. Stein- und Braunkohlenbergbau, Aufbereitungs- und Brikettieranlagen in Sachsen und Deutschland (Übersichts-, Grund- und Saigerrisse, Lagepläne, Anlagen, Geräte und Maschinen)
- Bestand
-
40044 Generalrisse
- Laufzeit
-
1893 - 1899
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- 1893 - 1899