- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
St.F.181g
- Weitere Nummer(n)
-
St.F.181g (Objektnummer)
- Maße
-
Darstellung: 18 x 24 cm
- Material/Technik
-
Albuminpapier auf Karton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten rechts auf dem Trägerkarton: Druckschrift: Phot. Dr. H. Vogel, Berlin. Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Druckschrift: BILDER AUS DEM THIERGARTEN.; (Louis Gerschel Verlagsbuchhandlung in Berlin.)
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet recto unten rechts auf dem Trägerkarton: Druckschrift auf Aufkleber aus Papier: 6. Rousseau-Insel.
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Landschaftsfotografie (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Großer Tiergarten (Berlin)
Iconclass-Notation: öffentliche Gärten, Park
Iconclass-Notation: Rousseau-Insel (Großer Tiergarten, Berlin)
Iconclass-Notation: Insel
Iconclass-Notation: Berlin-Tiergarten
Iconclass-Notation: Berlin
Iconclass-Notation: Liebespaar
Landschaft (Motivgattung)
Inszenierte Fotografie (Motivgattung)
Park (Motiv)
Rousseau-Insel (Berlin) (Motiv)
Großer Tiergarten (Berlin) (Motiv)
Berlin-Tiergarten (Motiv)
Berlin (Motiv)
Frau (Motiv)
Mann (Motiv)
Paar (Motiv)
Parklandschaft (Bildelement)
Park (Bildelement)
Berlin (Bildelement)
Berlin-Tiergarten (Bildelement)
Großer Tiergarten (Berlin) (Bildelement)
Rousseau-Insel (Berlin) (Bildelement)
See (Bildelement)
Gewässer (Bildelement)
Spiegelung (Bildelement)
Reflexion (Physik) (Bildelement)
Insel (Bildelement)
Paar (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Liegender (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Zylinder (Kopfbedeckung) (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Anzug (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Laubbaum (Bildelement)
Ufer (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Sonnenschein (Bildelement)
Unschärfe (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Weg (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Baumkrone (Bildelement)
Idylle (Assoziation)
Liebespaar (Assoziation)
Liebe (Assoziation)
Garten (Assoziation)
Romantik (Liebe) (Assoziation)
Garten Eden (Assoziation)
Naturerfahrung (Assoziation)
Spaziergang (Assoziation)
Flanieren (Assoziation)
Flaneur (Assoziation)
Erholung (Assoziation)
Impressionismus (Assoziation)
Reflexion (Psychologie) (Assoziation)
Erinnerung (Assoziation)
Gegenlichtfotografie (Assoziation)
einsam (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
beruhigend (Emotion)
kühl (Emotion)
Ruhe (Atmosphäre)
Isolation (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Frische (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1866
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 2011 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und der Hessischen Kulturstiftung, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- 1866