Archivale
Geburtshilfe, Hebammen, Allgemeines
Enthält: Einrichtung der Hebammenschulen im Königreich, Hebammenunterricht ausserhalb der Hebammenschulen, Qu. 1-16, 1829-1843, 1879; Erfordernis besonderer Strafbestimmungen für Verfehlungen der Hebammen in Ausübung ihrer Berufsgeschäfte, 4 Schr., 1876-1877; Anschaffung und Anwendung der Karbolsäurelösung als Notarzneimittel für die Hebammen, Verbindlichkeit der Gemeinden hinsichtlich der Geburtshilfe, Wahl und Einkommensverhältnisse der Hebammen, Qu. 32-62, 1877, 1895-1923; Dienstanweisung für Hebammen, Qu. 1-6, 1900-1912; Eingabe der Berta Mack, Inhaberin einer Privatentbindungsanstalt in Untertürkheim, um Mitteilung der Adressen der Hebammen mit einer konzessionierten Privatentbindungsanstalt im Jagstkreis, Qu. 1-6, 1905-1906; Abhaltung von Hebammenrepetitionskursen zu Gmünd und Michelfeld bzw. Bibersfeld, 7 Schr., 1891, 1914.
Darin: Landeshebammenschule Stuttgart. Verzeichnis derjenigen Personen im Jagstkreis, welche vom 1. April 1891 ab als Hebammen ausgebildet wurden und ein Prüfungszeugnis erhielten, gefertigt 26.7.1895; Dienstanweisung für die Hebammen des Königreichs Württemberg von 1911, Druck.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Bü 4882
- Alt-/Vorsignatur
-
3908
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Kreisregierung Ellwangen >> 12. Gesundheitswesen >> 12.5 Hebammen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 175 Kreisregierung Ellwangen
- Laufzeit
-
1829-1923
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:56 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1829-1923