Grafik
Bildnis von Friedrich (1651-1724), Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg
Friedrich, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg, kaiserlich-österreichischer Feldmarschall, geb. 2.2.1651 in Hasselhecke/Hessen-Homberg, gest. 7.10.1724 auf Schloss Wiesenburg bei Zwickau/Sachsen; Eltern: Philipp Ludwig (1620-1689), Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg und Anna Margareta (1629-1686), Landgräfin von Hessen-Homburg; heimlich vermählt 14.7.1672 auf Schloss Brieg mit Charlotte, Herzogin von Liegnitz-Brieg-Wohlau, Heirat legalisiert 10.5.1673, von Kaiser Leopold anerkannt 15.7.1673, geb. 2.12.1652 in Brieg, gest. 24.12.1707 in Breslau; Eltern: Christian von Liegnitz-Brieg (1618-1672), Herzog von Wohlau und Ohlau und Luise (1631-1680) geb. Prinzessin von Anhalt-Dessau. (1 Friedrich Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-F-174
- Weitere Nummer(n)
-
A 963 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Friedrich, Erbe zu Norwegen, Herzog zu Schleswig Holstein. Kaÿserl: General Feld=Marchal.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.
Dokumentiert in: Die Fürsten des Landes. Herzöge und Grafen von Schleswig, Holstein und Lauenburg. (Seite: 345-346)
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 71)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Oberbefehlshaber, General, Marschall
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik