Gemälde
Gotische Kirchenruine im Winter mit schneeballenden Jungen
Als Symbol der Vergänglichkeit fand die gotische Ruine in der Malerei der Romantik ihren Höhepunkt. Blechen lässt vor der ehrfurchtgebietenden Kulisse eine ausgelassene Schneeballschlacht stattfinden. Die merkwürdigen Proportionen und die Anordnung der Architektur verweisen auf ein Frühwerk des Künstlers.
detailedDescription: Maße mit Rahmen: HxBxT 50.1 x 62.2 x 6.8
- Standort
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Sammlung
-
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Inventarnummer
-
SFPM-CBS/124
- Maße
-
40,5 x 51,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand auf Pappe
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schneider, Beate, 1993: Carl Blechen Bestandskatalog; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik, Leipzig
Rave, Paul Ortwin, 1940: Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie, Berlin, Nr. 627
Berndt, Iris (Hg.), 2022: Naturerlebnis und Industrielandschaft Carl Blechen (1798-1840), Berlin, Seite 70
- Bezug (was)
-
Winter
Gotik
Kirchenruine
Schneeball
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Schloss Branitz
- Rechteinformation
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2024, 15:13 MEZ
Datenpartner
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1823-1825