Gesundheitsmonitoring der Migrationsbevölkerung (GMM) in der Schweiz: Schlussbericht
Abstract: "Der Bund verfolgt das Ziel, für alle Menschen hierzulande die gleichen Chancen zu bieten, gesund zu sein bzw. das eigene Gesundheitspotenzial voll auszuschöpfen. Verschiedene Studien geben Hinweise darauf, dass bei Teilen der Migrationsbevölkerung diese Chancengleichheit beeinträchtigt ist. Das Nationale Programm Migration und Gesundheit (2008-2013 umfasst Massnahmen und Projekte in den Bereichen Prävention, Gesundheitsversorgung, Bildung und Forschung. Das Programm soll zum Abbau gesundheitlicher Benachteiligungen von Personen mit Migrationshintergrund in der Schweiz beitragen und die Voraussetzungen verbessern, so dass diese dieselbe Chance wie Einheimische haben, ihr Gesundheitspotenzial zu entfalten. Im Bereich der Forschung hat das BAG im Jahr 2004 ein Gesundheitsmonitoring der Migrationsbevölkerung (GMM) in der Schweiz in Auftrag gegeben, das erstmals repräsentative Daten zu den erwähnten Gesundheitsdeterminanten ausgewählter Gruppen erhoben hat. Um die Datengrundlage weiter
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, XXI,106 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Monitoring
Gesundheitskompetenz
Konsultation
Gesundheitsverhalten
Bevölkerung
Schweiz
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bern
- (when)
-
2011
- Creator
-
Guggisberg, Jürg
Gardiol, Lucien
Graf, Iris
Oesch, Thomas
Künzi, Kilian
Volken, Thomas
Rüesch, Peter
Abel, Thomas
Ackermann, Sabine
Müller, Christoph
- Contributor
-
Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS AG
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) Bundesamt für Migration (BFM)
Eidgenössisches Département des Innern (EDI) Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Universität Bern, Medizinische Fakultät, Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM)
M.I.S. TREND Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-360161
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:27 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Guggisberg, Jürg
- Gardiol, Lucien
- Graf, Iris
- Oesch, Thomas
- Künzi, Kilian
- Volken, Thomas
- Rüesch, Peter
- Abel, Thomas
- Ackermann, Sabine
- Müller, Christoph
- Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS AG
- Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) Bundesamt für Migration (BFM)
- Eidgenössisches Département des Innern (EDI) Bundesamt für Gesundheit (BAG)
- Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
- Universität Bern, Medizinische Fakultät, Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM)
- M.I.S. TREND Institut für Wirtschafts- und Sozialforschung
Time of origin
- 2011