Urkunde

Heinrich Sybode und seine Ehefrau Mechthild, Bürger zu Amöneburg, vermachen dem Kloster Haina testamentarisch ihren gesamten Hausrat (suppelectili...

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 26, 818
Alt-/Vorsignatur
Urk. 26, A II Haina, Kloster
Formalbeschreibung
Ausf., lat., Perg., wegen Moders aufgezogen. - Anh. (neu befestigt) RundSg. der Stadt Amöneburg (
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1344, in die Iacobi apostoli.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinrich Sybode und seine Ehefrau Mechthild, Bürger zu Amöneburg, vermachen dem Kloster Haina testamentarisch ihren gesamten Hausrat (suppelectilia et utensilia) und entsagen, falls sie bis zu ihrem Tode in dem Hof des Klosters in Amöneburg verbleiben, dem üblichen Recht der Vergabe auf dem Sterbebett (donacione [. . .] que in lecto egritudinis solet et posset fieri). Für den Fall, daß sie den ihnen zu lebenslänglicher Wohnung zugewiesenen Klosterhof vor ihrem Tode aus eigenem Antrieb verlassen, beanspruchen sie für Arbeit und Aufwendungen vom Kloster keine Entschädigung. Auch ihre Erben, die dem Kloster das Vermächtnis ungehindert zukommen lassen sollen, können nach ihrem Tod wegen Bauten, Arbeiten und Aufwendungen auf dem Hof keinerlei Ansprüche gegen das Kloster erheben.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Eckehard Kol, Dietrich unter der Linden (sub Tilia), Friedrich Dyhtere, Schöffen [zu Amöneburg].

Vermerke (Urkunde): Siegler: Bürgermeister Johann Osperti mit dem Amöneburger Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 530, Zweiter Band

Kontext
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1325-1349
Bestand
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]

Laufzeit
1344 Juli 25

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1344 Juli 25

Ähnliche Objekte (12)