Buchbeitrag

Die Gefangenenakten des US-Verhörlagers Fort Hunt (1942–1945): Protokolle des Verhörens, Einordnens und Belauschens

Im Folgenden soll es um kommunikative Praktiken in einem geheimen US-Kriegsgefangenenlager gehen, in dem deutsche Wehrmachtssoldaten inhaftiert waren, die dort verhört und deren Zellengespräche heimlich abgehört, mitgeschnitten und protokolliert wurden. Anhand von Auszügen aus verschiedenen Dokumententypen soll ein Schlaglicht auf die medial zugerichteten Praktiken des Verhörlagers geworfen werden. Die These, der in diesem Kapitel nachgegangen wird, lautet, dass die Protokollier- und Dokumentationspraktiken der Gefangennehmenden ebenso wie die durch sie dokumentierten Situationen die soziale Ordnung im Verhörlager wesentlich prägten und sich folglich aus ihnen figurierende Praktiken der sozialen Kategorisierung ablesen lassen, die einen Rückschluss auf die brüchige Übergangssituation zwischen politischen Systemen bzw. politisch geprägten Arrangements und Konstellationen, in denen die Beteiligten sich befanden, ermöglichen. Somit kennzeichnen die bearbeiteten kommunikativen Praktiken auch, wenngleich nicht durchgehend und auch nicht sonderlich explizit, Bezugnahmen auf und Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus, die zeitlich während des Nationalsozialismus, aber räumlich (und somit territorial, auch in einem ordnungspolitischen Sinne) außerhalb des Nationalsozialismus stattfanden.

Language
Deutsch

Subject
Protokoll
Vernehmung
Belauschen
Kommunikation
Kriegsgefangenenlager
Sozialordnung
Nationalsozialismus
Sprache

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Dang-Anh, Mark
Event
Veröffentlichung
(who)
Göttingen : V&R unipress
Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
(when)
2022-10-12

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-112776
Last update
06.03.2025, 9:00 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Dang-Anh, Mark
  • Göttingen : V&R unipress
  • Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

Time of origin

  • 2022-10-12

Other Objects (12)