Archivale
Anschaffung von Büchern, Kupferstichen, Karten und Kunstwerken
Enth. u.a.:
- Beschaffung der Toskana-Karte von Giovanni Inghirami, 1830-1832;
- Notizen über die Trockenlegung der toskanischen Maremmen, 1832-1834;
- Auskünfte über die an König Friedrich Wilhelm III. verliehene Medaille der Akademie zu Borgo San Sepolcro, 1838-1839;
- Edition der Relationen der Botschafter der Republik Venedig, 1839;
- Toskanisches Reskript zum Eisenbahnbau von Livorno nach Florenz, französische Übersetzung, 5. April 1841;
- Familienverhältnisse des Historienmalers Cesar Mussini, 1843;
- Verleihung des Roten Adler-Ordens an Cesar Mussini, 1843;
- Verleihung des Roten Adler-Ordens an den Schriftsteller und Kartografen Dr. Attilio Zuccagni-Orlandini, 1845;
- Auskünfte über den Eisenbahndirektor Carlo Enrico Pohlmeyer zu Lucca, 1848;
- Epigramme aus dem Florentiner Karneval,1848;
- Memorandum der toskanischen Regierung zur Situation in Modena, Abschrift, o.D. [um 1849];
- G. Canestrini, "Discorso alla Camera e al Ministero", Druckschrift, Florenz 1849;
- Flugblätter zur Revolution in Florenz, Drucke, 1848-1849;
- "Pensieri intorno alla politica da seguitare in Toscana", Druckschrift, Florenz 1849;
- Notizen über Amalie Rachregsky, o.D.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 81 Florenz/T nach 1807, Nr. 40
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 81 Florenz (Toskana) IV d
- Kontext
-
Gesandtschaft Florenz (Großherzogtum Toskana) nach 1807 >> 04 Kunst, Kultur, Wissenschaft und Kirche
- Bestand
-
I. HA Rep. 81 Florenz/T nach 1807 Gesandtschaft Florenz (Großherzogtum Toskana) nach 1807
- Laufzeit
-
1830 - 1849
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:46 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1830 - 1849