Sachakte
Notariatsinstrumente und Urteile über die Hofstelle Schiphorst in der Bauerschaft Mimmelage im Kirchspiel Badbergen
Enthaeltvermerke: Enthält: Aufstellung von Voss (specificatio pertinentiarum) über die von der freien Grafschaft Tecklenburg verliehenen Lehen in der Bauerschaft Mimmelage im Kirchspiel Badbergen, 08.01.1709; Drei Notariatsinstrumente aus der Bauerschaft Mimmelage Kirchspiel Badbergen zwischen Arend Schiphorst, Hermann Middendorf jetzt Bürding und Johan Middendorf, 26.07.1673; Arend Schiphorst und den Heuerleuten wird von Richter Heinrich Horn angeordnet, das Leibzuchthaus und andere Gebäude zu verlassen und dem Gutsherrn zur Verfügung zu stellen,30.03.1690; Otto Andreas Voss von Quakenbrück und Mundelburg wird das halbe Erbe von Schiphorsts in Mimmelage zugesprochen, 22.06.1680; Johann Heinrich Voss zu Bakum wird das halbe Erbe von Schiphorst zugesprochen, 28.06.1679; Auf Beschwerde des Junkers Voss zu Mundelnburg wird Arend Schiphorst angeordnet das Leibzuchthaus und Backhaus in Mimmelage bis zum 29.04.1680 zu räumen, 26.04.1680; Abweisung der Klage des Johann Belmann (d. Ältere) über 100 Taler gegenüber Arend Schiphorst,16.11.1679; Verordnung über die sofortige "Verarrestierung" des halben Erbes von Schiphorst in Mimmelage, Kirchspiel Badbergen, inklusive der Kolonen und unbewilligten Creditoren im Namen des Johann Heinrich Voss zu Bakum und Otto Andreas Voss von Quakenbrück und Mundelnburg, 21.07.1678; Johann Heinrich Voss zu Bakum wird das halbe Erbe von Schiphorst zugeschrieben, 28.06.1679; Zusammenstellung offene Forderungen Bernd Bruns Junior gegenüber Arend Schiphorst und Otto Andreas Voss, 1680; Johann Middendorf überlässt seinem Bruder, Hermann Middendorf jetzt Bürding, eine Schuld die Arend Schiphorst ihm schuldet und in den nächsten sieben Jahren auf der Hofstelle in der Bauerschaft Mimmelage Kirchspiel Badbergen abarbeitet; 26.07.1673; Bernd Bruns d. Ältere, der seit zwei Jahren das Leibzuchthaus auf Schiphorsts Erbe bewohnt, übergibt Johann Esselmann d. Älteren ein Wohnrecht für vier Jahre gegen Zehntzahlung, 16.04.1678; Im Namen von Juncker Otto Andreas Voss zu Mundelnburg wird Arend Schiphorst aufgefordert das Erbhaus von Schiphorsts Erbe zu verlassen und in die Leibzucht zu ziehen, 16.11.1679; Beschwerde des Junckers Otto Andreas Voss über Richter Heinrich Horn, der die Verfügung gegen Arend Schiphorst verzögerte, 26.11.1679.
- Alt-/Vorsignatur
-
Haus Füchtel, II R 9
- Bemerkungen
-
Zgg. 20/71.
- Kontext
-
Sammlung von Elmendorff - Akten >> 7. Verbindlichkeiten
- Bestand
-
V 020 Sammlung von Elmendorff - Akten
- Laufzeit
-
1673-1690
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1673-1690
Ähnliche Objekte (12)

Reaktionen auf den beabsichtigten Bau eines Armenhauses in der Bauerschaft Gr. Mimmelage, Kirchspiel Badbergen Enthält u.a.: Beschwerde der Mimmelager Kötter wegen Unterhaltung der Armen in Mimmelage; Klage der Kolonen der Bauerschaft Gr. Mimmelage, Wulfert u.a., gegen die Kötter Diekmann u.a. wegen Entschädigung
