Migration, Sprache und Integration

Abstract: Die Studie beleuchtet die Bedeutung der Sprache für die Integration von Migrantinnen und Migranten. Der Hintergrund ist die Entstehung und Verfestigung von ethnischen Schichtungen in so gut wie allen Aufnahmeländern und die Vermutung, dass dabei - wenngleich nicht nur und nicht unabhängig von möglichen anderen Einflüssen, wie etwa soziale Distanzen oder Diskriminierungen - bestimmte Defizite in der Beherrschung der jeweiligen Landessprache eine besonders große Rolle spielen. Die Grundlage der Ausführungen bilden vorzugsweise theoretische und empirische Studien, die die sozialen Bedingungen des (Zweit-)Spracherwerbs bzw. der Entstehung einer (kompetenten) Bilingualität und deren Effekte auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg abzuschätzen erlauben. In der Untersuchung werden zunächst einige grundlegende konzeptionelle und theoretische Einzelheiten zur Einordnung der sprachlichen Dimension in die Problematik der Integration von Migranten insgesamt dargestellt. Anschließend geht es u

Weitere Titel
Migration, language and integration
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, VI,119 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
AKI-Forschungsbilanz ; Bd. 4

Schlagwort
Deutsch
Ungesteuerter Zweitsprachenerwerb
Einwanderer
Soziale Integration
Deutschunterricht
Ausländischer Schüler
Sprachkompetenz
Schulische Integration
Sprache
Internationale Migration
Wirtschaftliche Integration
Landessprache
Migration
Soziale Integration
Internationale Migration
Minderheit
Sprache
Mehrsprachigkeit
Bildungsertrag
Soziale Integration
Vergleich

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2006
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH FSP Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie Arbeitsstelle Interkulturelle Konflikte und gesellschaftliche Integration -AKI-

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-113493
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Esser, Hartmut
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH FSP Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie Arbeitsstelle Interkulturelle Konflikte und gesellschaftliche Integration -AKI-

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)