Chancen und Risiken einer Zertifizierung von Bildungsträgern

Abstract: Der aktuelle Weiterbildungsmarkt weist ein umfangreiches Angebot auf, daß insbesondere in den Neuen Bundesländern auch zum Anstieg von unseriösen Anbieter geführt hat. Für alle Beteiligten ist es somit wichtig geworden, sich mit den Fragen nach der Qualitätssicherung auszeinanderzusetzen. Einen wichtigen Beitrag hat die Übertragung der internationalen Normenreihe DIN EN ISO 9000 von der industriellen Fertigung auf den Dienstleistungssektor und damit auch auf den Bildungsmarkt geleistet. Allerdings stellt sich hier die Frage nach dem Qualitätsverständnis der einzelnen Bildungsträger und dem Einfluß der jeweiligen Definition von Qualität für die betriebliche Praxis. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000 stellt eine mögliche Form der Prozeßorientierung dar, ist aber nicht für jede Einrichtung das Richtige. Die Qualitätssicherung der beruflichen Weiterbildung sollte sich auf das gesamte Leistungspektrum von der Bedarfsermittlung, über die organisatorische Vorbereitung bis hin zur Du

Weitere Titel
Opportunities and risks with certification of educational institutes
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 21 (1998) 4 ; 355-364

Klassifikation
Wirtschaft
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Zertifizierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1998
Urheber
Baum, Bettina

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-36926
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Baum, Bettina

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)