Buchmalerei

Kalenderseite

Die KL-Initialen zu Beginn jedes Monats aus rot-braunen, gold gehöhten Sichelblatt-Initialen und ablaufenden Akanthusblättern in Grün oder Mauve, der Bionnenraum ist blau gefüllt mit goldenem Fadenwerk. An den Rändern mit rotem Fadenwerk verziert. Kalenderformular sind besondere Festtage, der Festgrade und die goldenen Zahl rubriziert, die Sonntagsbuchstaben A sind als alternierend rote oder blaue Majuskeln hervorgehoben, die Monatstage sind in Hellgrün verzeichnet. blaue Paragraphenzeichen zu den Kollektengebeten, Majuskeln zu Beginn der Heiligennamen rot gestrichelt.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Codices Salemitani
Inventarnummer
Cod. Sal. IXc, fol. 12v
Material/Technik
Deckfarbe; Gold ; Pergament; Deckfarbenmalerei
Sprache
Latein

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Initiale
Akanthus

Ereignis
Herstellung
(wo)
Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienser-Reichsabtei Salem (Salem, Bodenseekreis)
Nürnberg
(wann)
1493-1494

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Entstanden

  • 1493-1494

Ähnliche Objekte (12)