Archivale

Gratulationen zum 75. Geburtstag von Baron Ludwig von Heyl, (O - S), mit Erledigungsvermerken

Enthält: vorwiegend Telegramme, Briefe, Karten; Gratulanten, u.a. Verwaltungsdir. a.D. Dr. Kurt Oberdorffer (Stadtverwaltung Ludwigshafen [Hinweis: Ausstellung eines Teils der Kunstsammlung im Ludwigshafener Kulturhaus], v. Parpart (Haus Bonstetten, Osterspai), Stadtoberrechtsrat Otto Penn (Stadtverwaltung Worms; betr. Stiftung Freifrau Sophie von Heyl), Prof. L. Petry (Historisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz [Geschenk: Dissertation über den Pfalzgrafen Joh. Casimir]), Kgl. Hoheit Prinz Wilhelm Karl von Preußen (Herrenmeister des Johanniterordens), Waldemar v. Radetzky (frühere Familienkontakte über Marwitz-Seckendorf), Georg Ramge; Kegelklub Rhoi'schnook, Hermann Richter (Mannheim-Feudenheim, [Hinweis: Lob für die Idee der Zusammenarbeit zwischen Strumpf- und Lederindustrie, vgl. Abt. 185 Nr. 287]), Carl Hans Roemheld (ehem. "Heylianer"), Ältestenrat des Ruderclubs Worms e.V. (Heinz Schüssler), Sängerkreis Worms, Kammersänger Joachim Sattler, CC des Corps Saxoborussia (mit Uss.)

Darin: Postkarten: Worms (Dom-Südseite), Eutin (Schloss)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 185, 0544
Alt-/Vorsignatur
0168/2
Registatursignatur: [IV-2?-] 25/10

Kontext
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.4. Gratulationen, Glückwünsche
Bestand
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Laufzeit
1961, (1962)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1961, (1962)

Ähnliche Objekte (12)