Buch

Käthe Kollwitz : Handzeichnungen, Druckgraphik, Skulpturen

Die hier vorliegende Monographie über das künstlerische Werk von Käthe Kollwitz (1867-1945) ist hervorgegangen aus einem Ausstellungsprojekt der National Gallery of Art, Washington, im Sommer 1992. Dokumentiert und kommentiert werden die graphischen, zeichnerischen und bildhauerischen Arbeiten der Künstlerin. Elizabeth Prelinger nähert sich dem graphischen Oeuvre Käthe Kollwitz' unter Einbeziehung der Vorstudien, Entwürfe und Probedrucke. Alessandra Comini zeigt in einem Essay auf, in welchem Umfeld sich Persönlichkeit und künstlerische Ausdrucksweise von Käthe Kollwitz heranbildeten. Hildegard Bachert gibt in ihrem Beitrag einen Überblick über Sammlungen, Sammler und Rezeption des künstlerischen Gesamtwerkes von Käthe Kollwitz in Deutschland und den Vereinigten Staaten. Auf kommentierten Tafeln werden Hauptwerke ihrer Graphik und zahlreiche Selbstbildnisse in allen von der Künstlerin verwandten Techniken wiedergegeben sowie die erhaltenen plastischen Arbeiten abgebildet und in einen Kontext gestellt.

Identifier
BK-202/1
ISBN
3-88814-492-2
Umfang
208

Erschienen in
Prelinger, Elizabeth (Hrsg.). 1993. Käthe Kollwitz : Handzeichnungen, Druckgraphik, Skulpturen. München u.a. : Schirmer-Mosel. S. 208. 3-88814-492-2

Thema
Rezeption
20. Jahrhundert
Kunst
Bildhauerin
Künstlerin

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Prelinger, Elizabeth (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Schirmer-Mosel
(wann)
1993

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Prelinger, Elizabeth (Hrsg.)
  • Schirmer-Mosel

Entstanden

  • 1993

Ähnliche Objekte (12)