Bestand
Schoenbeck, Willi (Bestand)
Bestandsbeschreibung:
Biographische Daten
14. Febr. 1885 in Berlin
geboren
1896 - 1901 Besuch der Volksschule und
des Realgymnasiums bis Secunda, Abbruch des Studiums wegen Tod des
Vaters
1901 - 1903 Lehre als Kaufmann
1903 - 1910 Tätigkeit als Einrichter und
Konfektionär
1. Mai 1905 Eintritt in die
SPD
1907 - 1910 Funktionär im 3. Wahlkreis der
SPD in Berlin, Besuch der Parteischule der SPD (1910)
1911 - 1914 eigene Betriebswerkstatt für
Herrenkonfektion in Brüssel, Mitglied und Funktionär des Deutschen
Arbeitervereins in Brüssel
August 1914 Rückkehr
nach Berlin, Tätigkeit als Schneider
1915 -
Juni 1916 Soldat
Juni 1916 Desertion, illegale
Arbeit bis Nov. 1916 in Berlin, Mitglied des Spartakusbundes, wegen
drohender Verhaftung Flucht nach Holland
Dez.
1916 - Nov. 1918 Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Deutschen
Sektion der SP Hollands in Amsterdam, Redaktionsmitglied der
Wochenzeitschrift "Der Kampf"
Nov. 1918
Rückkehr nach Berlin, Sekretär im Polizeipräsidium Neukölln
1919 Mitglied der KPD
Jan. -
März 1919 Herausgeber und Redakteur des "Spartakus" in Essen
März - Nov. 1919 Inhaftierung im Zuchthaus Werl
Nov. 1919 Redakteur der "Freiheit" in
Düsseldorf
Jan. - März 1920 wegen "Hochverrat"
erneut in Untersuchungshaft im Zuchthaus Werl
1920 während des Kapp-Putsches im Aktionsausschuss
Rheinland/Westfalen/Düsseldorf tätig
1920 -
1922 Org.-Sekretär der KPD Rheinland/Westfalen-Süd
1920 - 1924 Mitglied der KPD-Fraktion im Preußischen
Landtag
Jan. 1923 - Ende 1924 Sekretär im ZK
der KPD, Abt. Gewerkschaften, und Redakteur des "Kommunistischen
Gewerkschaftlers"
Jan. - Mai 1925 Leiter der
Genossenschaftsabteilung beim ZK der KPD
Mai
1925 - Jan. 1926 Geschäftsführer und Mitarbeiter der Schlesischen
Arbeiterzeitung Breslau
Okt. - Nov. 1925 wegen
"Anstiftung zum Hochverrat" in Untersuchungshaft im Zuchthaus
Breslau
Jan. 1926 Mitglied im ZK der KPD,
Sekretär im Ausschuss zur entschädigungslosen Enteignung der Fürsten
und Mitarbeit am Mitteilungsblatt dieses Ausschusses
1927 - 1930 Geschäftsführer der "Welt am Abend", bis 1933
Mitarbeiter der Redaktion
1929 - 1931 Mitglied
der KPD(O)
1930 Ausschluss aus der KPD
1937 - 1945 illegale Arbeit, insbesondere in Leipzig,
Merseburg und Berlin
1943 von der Gestapo wegen
Spionageverdacht verhaftet; wegen Mangel an Beweisen entlassen, jedoch
unter Polizeiaufsicht gestellt
1945 führend am
Neuaufbau der KPD und der Gewerkschaften in Berlin-Prenzlauer Berg
beteiligt, Mitglied und Schulungsleiter im Bezirksausschuss des FDGB,
Mitglied des Hauptausschusses
Sept. 1945 - 31.
Dez. 1950 Mitbegründer und Vertriebsleiter des Verlages "Die Freie
Gewerkschaft", Vorsitzender des Betriebsrates des Verlages
1951 Tätigkeit im Zentralen Konstruktionsbüro der
Metallurgie beim Ministerium für Schwermaschinenbau
1957 in Berlin verstorben
Inhaltliche Charakterisierung:
Bei den vorliegenden Dokumente und Materialien von Willi Schoenbeck
handelt es sich um einem Teilnachlass. Die 5 Akteneinheiten enthalten
nur Lebenslauf, Personalfragebogen und Korrespondenzen des Nachlassers
aus den Jahren 1945 bis 1955, v. a. zur Festnahme des Mörders von Karl
Liebknecht und Rosa Luxemburg, über den Neuaufbau der KPD und den
persönlichen Einsatz von Willi Schoenbeck im Stadtbezirk
Berlin-Prenzlauer Berg nach der Befreiung Deutschlands vom
Hitlerfaschismus sowie über seine Tätigkeit im Verlag "Die Freie
Gewerkschaft".
Bei eventuellen
Veröffentlichungen ist wie folgt zu zitieren:
Langform: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen
der DDR im Bundesarchiv NY 4040/1
Kurzform:
BArch NY 4040/1 (Beispiel für die Zitierung der Akte mit der Nr.
1).
Umfang, Erläuterung: 5
AE
Zitierweise: BArch NY
4040/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch NY 4040
- Umfang
-
5 Aufbewahrungseinheiten; 0,2 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S
- Provenienz
-
Schoenbeck, Willi, 1945-1955
- Bestandslaufzeit
-
1945-1955
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Schoenbeck, Willi, 1945-1955
Entstanden
- 1945-1955