Gefäß-Teil

Miniaturgefäß

Unterteil eines Miniatugefäßes aus gebranntem Ton; dunkelbraune Farbe der Oberfläche (vgl. auch mit der Beschreibung in der alten Literatur); Fundkontext: Gräberfeld (Fdst. 2), Gr. 36 (Ausgrabungen von R. Klebs, 1878); Objektgeschichte: mit einem kl. gelben Schild "5098"; am Objekt orginelles Fundetikett: "300 [/] Wackern [/] Kl. 1878 [/] Grab 36."; Objektbeschr. m. weißer Tusche: "Wackern [/] Gr. 36"; s. auch Ortsakten PM-A 636, Bd. 1/26-27; M. Schmiedehelm-Archiv.; Anmerkung: wohl Stufe B2/C1-C1; Literatur: O. Tischler, H. Kemke 1902, Ostpreussisch Altertümer aus der Zeit der grossen Gräberfelder nach Christi Geburt, Königisburg i. Pr., 38, 40

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 18608
Maße
Höhe: 46 mm
Gewicht: 106,25 g
Durchmesser: 76 mm
Material/Technik
Ton

Ereignis
Fund
(wo)
Wackern (Jelanovka), Kaliningradskaja oblast, Russland
Ereignis
Herstellung
(wann)
späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - Mitte 3. Jh. n. Chr.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäß-Teil

Entstanden

  • späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - Mitte 3. Jh. n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)