Materieller Sinn : Die Soziologie der Materialität und die Daseinsweisen der Dinge
Abstract: Ausgehend von soziologischen Konzepten des Sinns und der Frage, wie die Soziologie Dinge und technische Artefakt konzeptionell berücksichtigen soll, schlägt der Beitrag eine Erweiterung des Sinnbegriffs vor. Der Begriff des materiellen Sinns orientiert sich nicht an einer Repräsentationstheorie der Wahrnehmung und auch nicht an einer Bedeutungstheorie des Bewusstseins, sondern an drei Dimensionen: der Pragmatik des Gebrauchs, der Unverfügbarkeit der Dinge und der Logik technischer Systeme. Diese Graduierung begründet der Beitrag mit Bezug auf die Technikphilosophie Martin Heideggers. https://www.uni-muenster.de/Ejournals/index.php/zts/article/view/4202
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Materieller Sinn ; volume:8 ; number:2 ; year:2019
Zeitschrift für theoretische Soziologie ; 8, Heft 2 (2019)
- Creator
-
Kalthoff, Herbert
- DOI
-
10.17879/zts-2019-4202
- URN
-
urn:nbn:de:hbz:6:3-zts-2019-42845
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:36 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Kalthoff, Herbert