- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Coll.diss.A.228,34
- VD 17
-
VD17 14:029258G
- Umfang
-
[24] Bl.
- Sprache
-
Latein
- Reihe
-
Drucke des 17. Jahrhunderts
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
- Urheber
-
Lütkemann, Joachim
Volschov, Moevius
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
Vitebergae : Borckard , 1683
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3266205166
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:07 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Lütkemann, Joachim
- Volschov, Moevius
- SLUB Dresden
Entstanden
- Vitebergae : Borckard , 1683
Ähnliche Objekte (12)

Medicina Adversus Mortem, daß ist Artzeney wieder den Tod/ Auß den 42. Psalm : Bey ... Leichbestattung Der ... Frawen Catharinen/ gebohrnen Calovin/ des ... Herrn Johannis Deutschmans/ Der Heil. Schrifft Doctoris und bey dieser Universität ... Prof. Publ. auch der Churfl. Sächs. Stipendiaten wohlverordneten Inspectoris ... HaußEhre/ Welche den XXII. Mart. selig entschlaffen/ und den XXV. darauff in der PfarrKichen zu Wittenberg ... in die Erde eingesencket worden/ Erklähret

Antidotus Spiritualis Efficacissma: Ein bewehrtes köstliches Antidotum, oder heilwertige Geistliche Artzney/ wieder der Seelen-Gifft Auß Joh. III. v. 14. 15. Wie Moses in der Wüsten eine Schlange erhöhet hat ... : Bey Volckreicher Leichbegängnüs Der ... Frauen/ Maria, gebohrnen Frantzin/ Des ... Herrn Andreae Sennerti, Linguae Sanctae & Orientalium weitberühmbten Prof. Publici, Ehelichen HaußFrauen/ Als dieselbige/ nach dem Sie den 26. Ianuar ... entschlaffen/ am 31. gedachten Monats des 1661 sten Jahres in Ihr Ruhebettlein beygesetzet/ In der PfarrKirchen zu Wittenberg vorgetragen

Medicina Adversus Mortem, daß ist Artzeney wieder den Tod/ Auß den 42. Psalm : Bey ... Leichbestattung Der ... Frawen Catharinen/ gebohrnen Calovin/ des ... Johannis Deutschmans/ Der Heil. Schrifft Doctoris und bey dieser Universität ... Prof. Publ. ... HaußEhre/ Welche den XXII. Mart. selig entschlaffen/ und den XXV. darauff ... in die Erde eingesencket worden/ Erklähret

Kurtze Wiederlegung der Antwort/ welche Hr. M. Matthaeus Bugaeus, General Superintendens der alten Marckt/ und Pastor zu Stendal etc. entgegen gesetzet dem Bekäntniß vom H. Abendmahl Johannis Müllers/ der H. Schrifft D. Pastoris der Hauptkirchen zu St. Peter und Paul in Hamburgk und des Ehrw. Ministerii Senioris &c.

Christus lebet in unß und wir leben in Christo! Uber den Spruch des Apostels Pauli aus der Epistel an die Galater cap. 11, 20. Ich lebe aber; doch nu nicht Ich: sondern Christus lebet in mir etc. : Bey Christlicher Leichbestattung Des ... Hr. Johann Fiedlers/ SS. Theologie Studiosi, welcher 1638. den 22. Maii allhier zu Delitzsch gebohren worden/ und 1665. den 28. Iulii ... verschieden ist. war der 31. Iulii in Volckreicher versammlung/ nach fernern Anleitung Gottes Wortts/ aufs Einfältigste/ und deutlich erwiesen ...

Separatio Lucis a Tenebris, Das ist/ Grundmässige Abscheidung/ Des durch die gantze Welt hell-leuchtenden Evangelischen Glaubens-Lichts/ Der wahren allein seligmachenden Lutherischen Kirchen Augspurgischer Confession. Von denen Mehr als handgreifflichen Finsternissen/ des irrenden Römischen Papstthums : Welche In einer ... Revocations- oder Widerruffs-Predigt ... In der Pfarr-Kirchen der ... Chur-Stadt und Universität Wittenberg/ den 17. Maij Anno 1667. ... vorgetragen worden

Verae Nobilitatis Insignia, : Des rechten und höchsten Adels Wappen/ und Ritterliche Schilde/ Aus den schönen Worten des 31sten Psalms/ Ich aber/ Herr/ hoffe auff dich/ ... Bey ... Leichbegängnüs Des ... Bernhard Ludolph Kanne/ Uff Klöden und Lawendorff/ Churfl. Durchl. zu Sachsen ... Cammer-Junckern/ Da Er am 4. Junij des 1660. Jahres in sein Adeliches ErbBegräbnis in Klöden beygesetzet/
