Schleifkanne

Zunftkanne

Zunftkanne, fast walzenförmig; als Füsse drei gedrückte Kugeln, auf denen je ein Löwe sitzt. Mantel durch zwei breite Messingbänder in drei Zonen gegliedert. Auf den schmalen Randzonen je vier Löwenmasken mit Ringen. Auf der Mittelzone in Gravierung vorn ein Blattkranz mit Inschrift, wonach die Kanne 1608 von den Gesellen angeschafft wurde; rechts und links Rollwerkornamente. Auf dem breiten Bandhenkel eine Rippe mit Messingbelag. Als Deckelbekrönung ein Mann im Zeitkostüm mit Schild. An dem aus Voluten gebildeten Deckeldrücker zwei Masken und im Boden ein Medaillon mit Kruzifixis nebst Beischrift INRI in Reliefguss. (Hintze IV, Nr. 580 a)

Fotograf*in: Lothar Lambacher / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
O-1969,147
Measurements
Höhe x Durchmesser: 56,7 x 23 cm
Material/Technique
Zinn, gegossen, graviert; Messing

Classification
Schleifkanne (Gefäß / Gefäßteil / Kanne) (Objektgattung)

Event
Herstellung
(where)
Greifenberg (Schlesien)
(when)
1608

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schleifkanne

Time of origin

  • 1608