- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
flc0587846z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Ektachrome (Aufnahme)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: HOC OPUS FECIT IOH(anne)S BALDUCCII MAGISTE(r) D(e) PIS(IS)
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
lesen
beten Petrus Martyr (Heiliger)
Dominikaner
Finger an den Lippen
Palmwedel
Axt
Beil
Messer
Wunde
Schwert
Kruzifix Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Stern Wappen
Heraldik
heraldisches Symbol
männlich Laub Maske
Maria liest, betet, etc. allein (Verkündigung) (ICONCLASS)
Petrus Martyr von Verona, Dominikanermönch, mögliche Attribute: Kruzifix, Finger an den Lippen, Palme, Schwert, Axt oder Messer in einem Totenschädel (oder in der Brust), Wunde am Kopf (ICONCLASS)
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich (ICONCLASS)
Laubwerkornament (ICONCLASS)
Maske (mascaron) als Ornament (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
San Casciano in Val di Pesa (Standort)
Santa Maria del Prato (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Balducci, Giovanni (1318) (Bildhauer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kanzel
Beteiligte
- Bacherini, Paolo (Fotograf)
- Balducci, Giovanni (1318) (Bildhauer)