Archivale

Ehrenfriedhof der Gefallenen des Ersten Weltkriegs

Enthält u.a.: Beisetzung von Gefallenen auf einem besonderen Teil des städtischen Friedhofs; Suche nach Kriegergräbern; Überführung von gefallenen Kriegern aus und nach Trier; Instandsetzung der Grabkreuze (1923); Pflege und Gestaltung des Friedhofs; Beratung des Denkmalpflegeausschusses und des Ausschusses für Kriegerehrung über die Errichtung eines Kriegerehrenmals (1928); Frage der Beisetzung von Schwerkriegsbeschädigten auf dem Ehrenfriedhof (1931); Anbringung von Emailschildern an den Grabkreuzen (1931)

Darin: Firmenbriefköpfe:
- Briefkopf der Firma J. Lambert & Söhne, Samenhandlung, Gartenbaubetrieb, Blumenbinderei und Saatgutzucht, mit Abbildung des Firmengeländes in der Ecke Marienstraße (später Salvianstraße) - Zuckerbergstraße, des Paulinusgartens in der Ruwerer Straße und des Ladengeschäfts am Hauptmarkt (1930)
- Desgl. mit Abbildung des Ladengeschäfts am Hauptmarkt (1930)

Archivaliensignatur
Tb 60 / 209
Umfang
1 Bü. (1 cm)
Formalbeschreibung
Schäden (Erhaltungszustand): Zum Teil Risse und Fehlstellen

Kontext
Bauverwaltung >> K Städtische Anlagen >> K II Friedhöfe, Begräbniswesen >> K II 1 Hauptfriedhof (Ruwerer Straße)
Bestand
Tb 60 Bauverwaltung

Laufzeit
1914 - 1935

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 13:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Trier - Standort Weberbach. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1914 - 1935

Ähnliche Objekte (12)