Akten | Bestand

Landgericht ä.O. Waldsassen Justizakten (Bestand)

Vorwort: Mit Verordnung vom 24.3.1802 wurden im Kurfürstentum Bayern anstelle der bisherigen unterbehördlichen Landrichter- und Pflegämter einheitliche Landgerichte geschaffen (sog. Landgerichte älterer Ordnung; RBl 236-239, 249-262). Sie waren sowohl unterste staatliche Verwaltungsbehörde als auch Gerichtsbehörde erster Instanz.
Die Trennung der Aufgaben der Verwaltung und der Justiz, die bereits im Grundlagengesetz von 1848 in Aussicht gestellt war, wurde erst 1862 verwirklicht. Zum 1. Juli 1862 wurde der Verwaltungsbereich der bisherigen Landgerichte den neu geschaffenen Bezirksämtern zugewiesen (RBl 409-444). Zum gleichen Datum gingen die Aufgaben der freiwilligen Gerichtsbarkeit im Bereich des Beurkundungswesen an die neu errichteten Notariate über (GBl 129-206).
Seitdem waren die Landgerichte reine Justizbehörden. Im Zuge der Vereinheitlichung der Gerichtsverfassung im Deutschen Reich 1879 erfolgte die Umbenennung in "Amtsgericht".

Für die Landgerichte ab 1862 (sog. Landgerichte mittlerer Ordnung) werden im Staatsarchiv Amberg keine eigenen Fonds gebildet. Die dort erwachsenen Unterlagen werden den Beständen des jeweiligen Amtsgerichts zugewiesen.

Das Landgericht Waldsassen wurde zum 2.10.1804 durch Zusammenschluss der bisherigen Richterämter Waldsassen, Mitterteich, Konnersreuth, Hardeck, Waldershof und Wiesau des aufgelösten Klosters Waldsassen errichtet (RBl der Oberpfalz 927-928). Größere Veränderungen in der Zuständigkeit ergaben sich in den Jahren 1830 (Einverleibung des Herrschaftsgerichts Weißenstein; RBl 1049-1050), 1846 (Auflösung der sog. Fraisch mit Zuweisung der Orte Neualbenreuth, Querenbach, Hatzenreuth, Ottengrün, Ernstgründ und Pfudermühle; RBl 577-579) und 1849 (Abtrennung der Gemeinden Bärnhöhe, Friedenfels, Helmbrechts, Hohenhard, Poppenreuth und Voitenthan an das neu errichtete Landgericht Erbendorf; RBl 309-310).

Der Teilbestand "Landgericht ä.O. Justizakten" enthält die beim Landgericht Waldsassen in Justizangelegenheiten bis 1862 angefallenen Unterlagen v.a. aus dem Bereiche Zivilrechtspflege. Diese Unterlagen stammen weitestgehend aus dem bisherigen Pertinenzbestand "Amtsgericht Waldsassen". Die Unterlagen des Landgerichts ä.O. Waldsassen aus dem Bereich des Beurkundungswesens befinden sich im Bestand "Briefprotokolle Waldsassen".

Bestandssignatur
Landgericht ä.O. Waldsassen Justizakten
Umfang
456
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> II. Neuere Bestände (Behörden und Gerichte des 19. - 21. Jahrhunderts) >> B. Behörden des Königreichs Bayern und des Freistaats Bayern >> 2.) Justiz, Politische Befreiung >> 1. Gerichte vor 1879 >> Landgerichte älterer Ordnung (Justiz, 1802-1862/79) (II.B.2.1.111-212)

Provenienz
Landgericht ä.O. Waldsassen Justizakten
Bestandslaufzeit
1803-1862

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
26.03.2025, 10:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Akten

Beteiligte

  • Landgericht ä.O. Waldsassen Justizakten

Entstanden

  • 1803-1862

Ähnliche Objekte (12)