Bericht

Nachhaltige Finanzpolitik: Wie man in Zukunft investiert. Bericht des Finanzpolitischen Arbeitskreises 2021 der Heinrich-Böll-Stiftung

Die Corona-Pandemie, der Klimawandel, die demographischen Veränderungen, die marode Infrastruktur - das sind Herausforderungen, die nach einer neuen Finanzpolitik verlangen. Nach Jahren der Versäumnisse muss sie die Grundlagen für die notwendigen Investitionen in die Zukunft schaffen. Welche finanzpolitischen Weichenstellungen sollte die Politik dafür auf Europa-, Bundes- und Landesebene sowie in den Kommunen vornehmen, damit auch die künftigen Generationen in Wohlstand leben können? Die Heinrich-Böll-Stiftung hat ihren finanzpolitischen Arbeitskreis zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen um einen Bericht gebeten, der nun vorliegt: Er bietet nicht nur eine Analyse der aktuellen finanzpolitischen Misere, sondern gibt Anregungen und Handlungsempfehlungen für eine echte nachhaltige Finanzpolitik.

ISBN
978-3-86928-235-0
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Schriften zu Wirtschaft und Soziales ; No. 26

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Finanzpolitik
Nachhaltigkeit
Öffentliche Schulden
Öffentliche Ausgaben
Europa

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Aderhold, Heito
Brantner, Franziska
Brümmer, Ute
Hajduk, Anja
Pop, Ramona
Schäfer, Sebastian
Südekum, Jens
Thöne, Michael
von Gizycki, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Heinrich-Böll-Stiftung
(wo)
Berlin
(wann)
2021

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Aderhold, Heito
  • Brantner, Franziska
  • Brümmer, Ute
  • Hajduk, Anja
  • Pop, Ramona
  • Schäfer, Sebastian
  • Südekum, Jens
  • Thöne, Michael
  • von Gizycki, Thomas
  • Heinrich-Böll-Stiftung

Entstanden

  • 2021

Ähnliche Objekte (12)