Arbeitspapier
Kundenorientierung als Wettbewerbvorteil
Güter und Dienstleistungen werden grundsätzlich für einen Markt bereitgestellt. Auf diesem Markt kommt es zum Ausgleich zwischen den angebotenen Gütern und Dienstleistungen und der Nachfrage der Kunden. Wenn der Anbieter seine Güter und Dienstleistungen auf dem Markt absetzen will, muss somit immer der Nachfrager, also der Kunde, im Mittelpunkt seiner Überlegungen stehen. Mit anderen Worten: Kundenorientierung ist geradezu eine Selbstverständlichkeit, über die es sich nicht weiter nachzudenken lohnt. Wenn mit dieser kurzen Eingangsbetrachtung tatsächlich bereits alles geklärt wäre, stellt sich natürlich die Frage, wieso das Thema der Kundenorientierung überhaupt diskutiert wird, und dies mit zunehmender Intensität.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Tübinger Diskussionsbeiträge ; No. 93
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Wettbewerbsstrategie
Verbraucher
Marketingmanagement
Theorie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Bea, Franz Xaver
Scheurer, Steffen
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Eberhard Karls Universität Tübingen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- (where)
-
Tübingen
- (when)
-
1997
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Bea, Franz Xaver
- Scheurer, Steffen
- Eberhard Karls Universität Tübingen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Time of origin
- 1997