Urkunde

Vergleich zwischen Kloster Ahnaberg und den Brüdern Johann und Tile von Falkenberg

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 15, 502
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., Siegel 1. u. 3. ab, 2. an Pergamentstreifen anhängend.
Bemerkungen
Altes Repertorium Seite/Nr.: 195
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum 1522, uff den siebenden tag des monts junii.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Maria Schencken von Schweinsberg, Priorin, und der Konvent des Augustinernonnenklosters Ahnaberg (Aneberga) zu Kassel vergleichen sich mit den Gebrüdern Herrn Johann und Tile von Falkenberg wegen des Patronates der Pfarrkirche zu Hebel (Hebeide), des Altares und des Lehens St. Nicolai in der Pfarrkirche St. Cyriaci zu Kassel und des Patronates der Pfründen in der Kapelle gen. Neuenkirchen (Nuenkirchen) vor Felsberg „unter dem hayne“, welches die t von Hebel und zuletzt † Cyriax von Hebel und † Hans, sein Sohn, besessen haben und nach deren Tode an des Hans Schwester Sophia von Hebel samt anderen Erbgütern gefallen ist. Nach diesem Vertrage soll nun Priorin und Konvent das Patronat über die Pfarrkirche zu Hebel, den St. Nikolausaltar, die Kapelle und über 2 Pfründen in dieser Kapelle haben, die von Falkenberg dagegen das Präsentationsrecht für die dritte Pfründe, den Altar des heil. Kreuzes, in der gen. Kapelle, jedoch erst für die Zeit nach dem Tode des zeitigen Inhabers Dr. Widekint Bruhan. Sollte sich noch finden, daß die von Hebel weitere Lehen in und um Alsfeld und Ziegenhain besessen und auf Sophia vererbt haben, so sollen die Priorin und die von Falkenberg abwechselnd für diese Lehen und Pfründen das Präsentationsrecht ausüben. – Siegler bei den zwei ausgestellten Briefen: 1. Priorin und Konvent mit dem Konventssiegel, 2. der veste Wilhelm von Wehren (Wehern), Schwager des Johann von Falkenberg, für Johann „gebresten mynes eigens ingesigel“, 3. Tile von Falkenberg.

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rubrum d. 16. Jahrh.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 558

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1521-1530
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1522 Juni 7

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1522 Juni 7

Ähnliche Objekte (12)