Archivale
Gedruckte Bambergische Landesordnungen
Enthält: Handelsordnung für Juden (1713, 1748); Soldatenwerbungen und Menschenraub (1736, 1738; auch eine Würzburgische Landesordnung von 1738 dazu); Widerruf des Gesetzes von Bischof Johann Philipp Anton von Franckenstein durch das Bamberger Domkapitel, wonach Eltern bei Ehescheidung oder der überlebende Ehegatte nach dem Tod des Ehepartners keine Vollmacht haben, einem Kind mehr als den anderen zuzuwenden (1753); Bambergische Vormundschaftskommission (1753); Strafverordnung wegen des Bierverbrauchs bei Büttnern und Schankwirten (1753); fremde Gewehrhändler (1753); Erbschaft der Kinder aus erster Ehe bei Wiederverheiratung eines Elternteils (1755)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 131/3
- Alt-/Vorsignatur
-
BG. 21. 08.
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> B Kriminalgerichtsbarkeit, auswärtige Beziehungen >> B 3 Hochstift Bamberg
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
- Indexbegriff Person
-
Franckenstein, Johann Philipp Anton von -; Bischof von Bamberg (1746-1753)
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg BA; Domstift; Domkapitel
Bamberg BA; Hochstift
Bamberg BA; Hochstift; Fürstbischöfe
Würzburg WÜ; Hochstift
- Laufzeit
-
1713, 1736-1738, 1748-1755
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1713, 1736-1738, 1748-1755