Archivale
Gutsrechnung Artelshofen mit Beilagen
Enthält:
1830 Walburgis bis 1831 Walburgis: Gutsrechnung Artelshofen samt Beilagenband.
Darin u.a.:
Handlohn: Umfangreiche Grundstücksverkäufe des Johann Erhard Lederer. - Friedrich Sörgel heiratet Kunigunda Loos, beide übernehmen den Rest des 1812 dismenbrierten Gütleins Haus Nr. 14 von Johann Loos. Dabei sind auch 5 Gemeideteile, welche nicht handlohnbar sind. - Simon Späth kauft das Gut seines Vaters Johann Georg Späth, Haus Nr. 19. Dabei 5 Gemeindeteile, welche nicht handlohnbar sind.
Beilagen, Nr. 4: Verzeichnis der Herbergsgelder.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 4198
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Lederer, Johann Erhard
Indexbegriff Person: Loos, Johann
Indexbegriff Person: Loos, Kunigunda verh Sörgel
Indexbegriff Person: Sörgel, Friedrich
Indexbegriff Person: Sörgel, Kunigunda geb Loos
Indexbegriff Person: Späth, Johann Georg
Indexbegriff Person: Späth, Simon
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Artelshofen
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Grundherrschaft und Grundbesitz
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Gutsrechnung
Rechnungsbeilagen
Herbergsgelder
Handlohn
Grundstücksverkauf
Heirat
Gutskauf
Dismembration
Gemeindeteil nicht handlohnbar
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen, Haus Nr. 14
Artelshofen, Haus Nr. 19
- Laufzeit
-
1830 - 1831
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1830 - 1831