Journal article | Zeitschriftenartikel

Betriebliche Gesundheit: Ziele, Gegenstandsbereiche und Diagnose

Ausgehend von den Ansprüchen und Zielen der betrieblichen Gesundheitsförderung müssen tragfähige Antworten auf die Frage entwickelt werden, wie die Beschäftigten in die Lage versetzt werden können, mit potentiell krankmachenden Anforderungen in einer gesunden Weise umzugehen. Die Bedingungen dafür liegen in dem, was die Autoren als 'betriebliche Gesundheit' bezeichnen: Betriebliche Gesundheit liegt dann vor, wenn das Gefüge organisationales Regeln zu einer kohärenten Interaktion der Beschäftigten mit ihrer betrieblichen Umwelt führt. Im vorliegenden Artikel werden Ziele und Gegenstandsbereiche der Förderung betrieblicher Gesundheit in eine salutogenetische Theorie der Gesundheitsförderung eingebettet und begründet. Anhand welcher Messkonzepte betriebliche Gesundheit gemessen und ihre Entstehungsbedingungen in salutogenen Organisationsstrukturen identifiziert werden können, wird im Konzept zur Diagnose betrieblicher Gesundheit konkretisiert und schließlich anhand einer Fallstudie veranschaulicht. Die vorgestellte Fallstudie zur Diagnose betrieblicher Gesundheit veranschaulicht, wie die relevanten und im Erleben der Beschäftigten wirksamen Gesundheitspotenziale und -risiken erfasst und in überschaubarer Form zurückgemeldet werden können. Die Reflexion der Ergebnisse mit Mitarbeitern und Führungskräften (Datenfeedback) ermöglicht die Identifizierung wirksamer Vorgehensweisen und damit die 'Handhabbarkeit' von Veränderungen. Das Verfahren zur 'Diagnose betrieblicher Gesundheit' ist so vor allem ein organisierter Dialog und Austausch. (ICA2)

Betriebliche Gesundheit: Ziele, Gegenstandsbereiche und Diagnose

Urheber*in: Beck, David; Bonn, Verena; Westermayer, Gerhard

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Company health: objectives, subejct areas and diagnosis
Umfang
Seite(n): 18-32
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 28(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Medizin und Gesundheit
Soziologie, Anthropologie
Medizin, Sozialmedizin
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Medizinsoziologie
Gesundheitspolitik
Gesundheitsvorsorge
Gesundheit
Risiko
Förderung
Indikator
Ressourcen
Betrieb
Mitarbeiter
Gesundheitszustand
Salutogenese
Diagnose
Unternehmen

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beck, David
Bonn, Verena
Westermayer, Gerhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-38435
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Beck, David
  • Bonn, Verena
  • Westermayer, Gerhard

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)