Sachakte

Anhalt Druckschriften

Enthaeltvermerke: Darin: Deduktion 600 "Kurtzer Anhang zu der so genannten actenmäßgen Ablehnung u. wegen der an Seiten Bückeburg von dem Fürstlichen Anhalt-Cöthnischen Hause praetendirten jährlichen Leib-Renten: nebst beygefügten ausführlichen Rechtlichen Bedencken .", Deduktion 601 "Acten-mäßige Ablehnung der so genannten besser gegründeten SPECIEI FACTI, contra die Durchlauchtigste Fürstin ietzo vermählte Gräfin zu Schaumburg-Lippe IN PUNCTO der vom Fürstlichen Anhalt-Cöthnischen Hause praetandirter jährlichen Leib-Renten.", Deduktion 602 "SPECIES FACTI Samt einigen ex Actis angeführten Rechts-Gründen, betreffende die forderende Leib-Renthen der ehemals verwittibten Frau Fürstin zu Anhalt-Cöthen, modo vermählter Reichs-Gräffin zu Schaumburg-Lippe u. von Dero Herrn Schwager, dem jetzt-regierenden Herrn Fürsten zu Anhalt-Cöthen.", Deduktion 603 "Acten-mäßige Ablehnung der so genannten besser gegründeten SPECIEI FACTI, contra Die Durchlauchtigste Fürstin itzo vermählte Gräfin zur Schaumburg-Lippe INPUNCTO - der vom Fürstlichen Anhalt-Cöthnischen Hause praetendirter jährlichen Leib-Renten.", Deduktion 604 "An S. Hochlöbliche, Hochansehnliche Reichs-Versammlung nebst einer SPECIE FACTI und Acten mäßigen DEDUCTION auf gnädigsten Special-Befehl des Regierenden Herrn Fürsten Herrn August Ludewigs, zu Anhalt-Cöthen Hoch-fürstl. Durchl. betreffend die in Criminal-Sachen des Hauptmanns Wolff Ludwig von Schlegel zu Mertzin, von dem Hochhölb. Kayserl. Cammer-Gericht angemaßte Cognition und darinn ergangene Urthel CUM PETITO übergebene Abgemüßigte Vorstellunge.", Deduktion 605 "Dictatum Ratisbonae, die 22. April 1728 per Moguntium. Schreiben an eine Hochlöbl. Allgemeine Reichs-Versammlung zu Regenspurg Von dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herren, Herrn VICTORE AMADAEO ADOLPHO, Fürsten zu Anhalt-Hoym u. Schaumburg, u. Die anzeige wegen der in den Grafen-Stand als Grafen von Bährenfeld erhöheten- der Landes-Succession aber unfähig erklärten Gebrüdere, FRIEDRICH und CARL LEOPOLD ENTHALTEND! Mit Beylagen sub Lit. A.B. & C."; Deduktion 1180 "Des Heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten, Fürsten und Stände bey gegenwärtiger Reichs-Versammlung zu Regenspurg anwesende Räthe, Bottschafter und Gesandte. Hochwürdige, Hoch- und Wohlgebohrne, Hoch-Edle, Gestrenge, Vest- und Hochgelehrte, Großgünstige, Hoch- und Vielgeehrte Herren! betreffend: Kriminalsache gegen den Hauptmann Wolff Ludwig v. Schlegel."; Deduktion 1181 "Von Gottes Gnaden August Ludwig Fürst zu Anhalt, Herzog zu Sachsen, Engern und Westphalen, Graf zu Ascanien, Herr zu Bernburg und Zerbsts, u. Unsern freundlichen und günstigen Gruß, auch geneigten Willen zuvor. Hoch- und Wohlwürdige Hoch- und Wohlgebohrne, Wohl-Edle, Edle, Veste und Hochgelehrte; Besonders Liebe und liebe Besondere. betreffend: Kriminalsache Schlegel"

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
b 317

Kontext
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 6. Reichsstände, einzelne (alphabetisch) >> 6.2. Anhalt
Bestand
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)

Laufzeit
1728 - 1753

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1728 - 1753

Ähnliche Objekte (12)