Druckgraphik

Politura Armorum

Urheber*in: Collaert, Johannes; Straet, Jan van der; Galle, Philips / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HCollaert AB 3.76
Maße
Höhe: 201 mm (Platte)
Breite: 275 mm
Höhe: 236 mm (Blatt)
Breite: 312 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Enses, bipennes, arma ... sunt polita tempore.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. V.191.1210
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.213.146
Teil von: Nova Reperta / New Inventions of Modern Times / Neue Erfindungen, J. II Collaert, Th. Galle u.a., Titel u. 19 Bll., The New Hollstein Dutch & Flemish V.189.1205-1211
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von J. van der Straet

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Handwerker
Rüstung
Werkstatt
Brustpanzer
Helm
Handwerksgeselle
Regal
Handwerk
ICONCLASS: Rüstung, Panzer
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm, etc.)
ICONCLASS: Handwerksarbeit mit Metallen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1590-1592
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Alemannus, Aloysius (Widmungsempfänger)
Straet, Jan van der (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1590-1592

Ähnliche Objekte (12)